Startseite /
- Blog /
- Mit Fleisch, vegetarisch, vegan...Burger für alle
Mit Fleisch, vegetarisch, vegan...Burger für alle
Es ist ja nun nicht so, als hätten wir hier noch nie über Burger gesprochen. Wir hatten zum Beispiel bereits den Tag des Hamburgers oder haben uns auch schon über Fast Food unterhalten. Doch neben den Cheeseburgern und Chickenburgern dieser Welt, kann man auch noch andere Leckerbissen finden. Zwischen all dem Fleisch befinden sich mittlerweile nicht nur Burger aus Gemüsepatties, sondern wirklich feine vegetarische und vegane Alternativen. Welche genau? Das kannst du in diesem Artikel herausfinden. Auch möchten wir ein wenig in andere Länder, andere Sitten eintauchen und die Burgerkulturen anderer Länder betrachten.
Vegetarische Burger
Natürlich kann man ganz »old-school« statt mit einem Rinder- oder Chickenpatty einfach ein Gemüsepatty verwenden und den Burger im Allgemeinen gleich belegen. Doch das ist heutzutage nicht mehr nur die einzige Möglichkeit bzw. Alternative.
Durch die verschiedenen Kreationen kann man sowohl auf vegetarische Nachahmungen der Fleischpatties zurückgreifen – diese bestehen dann aus Tofu, Soja oder anderen Bohnen; man kann jedoch auch verschiedenste andere Alternativen ansteuern:
Durch die verschiedenen Kreationen kann man sowohl auf vegetarische Nachahmungen der Fleischpatties zurückgreifen – diese bestehen dann aus Tofu, Soja oder anderen Bohnen; man kann jedoch auch verschiedenste andere Alternativen ansteuern:
- Halloumi
Durch die feste Konsistenz und die gute Bratfähigkeit bietet sich der Halloumikäse super an, um ihn mit aufs Brötchen zu legen und mit verschiedensten Soßen und Gemüsebeilagen – natürlich auch mit noch mehr Käse – zu verfeinern.
- Zucchini
Ähnlich wie auf dem Grill kann man natürlich auch Zucchini oder auch Aubergine in Scheiben als Belag des Burgers verwenden und genießen.
- Kidneybohnen, Couscous, Quinoa
Verwendet man bei der Herstellung von Patties Kidneybohnen, Couscous oder Quinoa so kommt man optisch der Fleischvariante am nächsten. Geschmacklich natürlich nicht. Daneben kann man natürlich auch Hirse, Grünkern und eigentlich fast jedes andere Getreide und auch fast jede andere Hülsenfrucht verwenden, um einen Bratling herzustellen.
- Kichererbsen
Wer öfter mal orientalisches Essen genießt, der liebt wohl auch die Burgerpatties aus Kichererbsen. Quasi die Falafel in großer Form.
Und ganz ohne Tier?
Gerade die Bratlinge aus Gemüse oder Hülsenfrüchten sind natürlich in erster Linie nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan, doch gerade die Käsevarianten fallen bei der veganen Alternative natürlich weg.
Statt Käse kann man hier mithilfe von Guacamole oder Avocado im Allgemeinen eine schöne – ebenfalls sehr cremige – Geschmacksexplosion am Gaumen erzeugen. Durch die Würze der Guacamole bzw auch die Milde der Avocado an sich kann man sich (ähnlich der unterschiedlichen Käsesorten) genau das zusammen mischen, was einem selbst am besten mundet.
Natürlich kann man beim Belag auch auf die veganen Käsealternativen zurückgreifen oder direkt einfach herumexperimentieren und mit Früchten (Erdbeeren, Mango, Ananas) den etwas anderen Burger kreieren.
Andere Länder, andere Burger oder nur andere Sitten?!
Genug nun von den vegetarischen und veganen Alternativen zu dem allseits bekannten Burger. Nun wollen wir doch mal sehen, ob die Gepflogenheiten in anderen Ländern hinsichtlich der Burgervielfalt und der -essgewohnheiten anders sind als hier in Deutschland.
Gerade in Amerika ist ja bekanntlich mehr auch mehr, so auch bei der Gestaltung der Burger. Je größer, desto besser lautet hierbei die Devise. Mehr Fleisch, mehr Käse, mehr Bacon, mehr Fett. Eigentlich von allem einfach übertrieben viel mehr – das ist zusammengefasst der einzige und größte Unterschied. Die verschiedenen Sorten und das Angebot unterscheiden sich jedoch nur geringfügig.
Je nach Örtlichkeit – zum Beispiel im Süden Afrikas – werden die Patties eher vom Hähnchen als vom Rind hergestellt. Dies hängt mit der Zucht und der Verfügbarkeit zusammen. Während in Amerika vergleichsweise viele Rinder gehalten werden, so werden in Südafrika vergleichsweise viele Hühner gezüchtet.
Gerade in Amerika ist ja bekanntlich mehr auch mehr, so auch bei der Gestaltung der Burger. Je größer, desto besser lautet hierbei die Devise. Mehr Fleisch, mehr Käse, mehr Bacon, mehr Fett. Eigentlich von allem einfach übertrieben viel mehr – das ist zusammengefasst der einzige und größte Unterschied. Die verschiedenen Sorten und das Angebot unterscheiden sich jedoch nur geringfügig.
Je nach Örtlichkeit – zum Beispiel im Süden Afrikas – werden die Patties eher vom Hähnchen als vom Rind hergestellt. Dies hängt mit der Zucht und der Verfügbarkeit zusammen. Während in Amerika vergleichsweise viele Rinder gehalten werden, so werden in Südafrika vergleichsweise viele Hühner gezüchtet.
Auch in Singapur gibt es unterschiedlichste Burger in Menü. Mit Cornflakes eingepackte und frittierte Shrimps bieten hier den besten Gaumenschmaus in einem der beliebtesten Fast Food Restaurants.
Welche besonderen Burger kennt ihr denn?
Das könnte Sie auch interessieren: "Woher der Hamburger kommt und wie man ihn zubereitet"