Startseite /
- Blog /
- Keto-Diät: Was darfst Du essen?
Keto-Diät: Was darfst Du essen?
Die ketogene Diät, auch Keto-Diät genannt, hat sich als effektive Methode etabliert, um Gewicht zu verlieren und den Stoffwechsel zu optimieren. Der Fokus liegt darauf, den Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen, in dem er Fett anstelle von Kohlenhydraten als Energiequelle nutzt. Doch welche Lebensmittel passen in diese Ernährung? Lies hier, was Du essen darfst, um den Erfolg Deiner Keto-Diät zu maximieren. Wer tiefer in die Prinzipien der ketogenen Ernährung eintauchen möchte, findet in der Keto-Akademie von BeKeto hilfreiche Informationen und praktische Tipps, um die Diät erfolgreich umzusetzen.
1. Fleisch und Geflügel
Unverarbeitetes Fleisch wie Rind, Schwein oder Huhn ist ein Grundpfeiler der Keto-Diät. Es enthält keine Kohlenhydrate und liefert hochwertige Proteine sowie Fette, die Dich satt halten. Besonders empfehlenswert sind fettreiche Stücke wie Ribeye-Steak oder Schweinebauch. Wichtig ist, auf die Qualität zu achten, da Fleisch aus artgerechter Haltung oft mehr Nährstoffe enthält.
2. Fisch und Meeresfrüchte
Fettreiche Fischsorten wie Lachs, Makrele oder Hering sollten regelmäßig auf Deinem Speiseplan stehen, da sie nicht nur den Fettbedarf decken, sondern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren liefern. Auch Meeresfrüchte wie Garnelen oder Muscheln sind kohlenhydratarm und ideal für die Keto-Diät.
3. Eier
Eier sind ein vielseitiges Lebensmittel, das Du in der Keto-Diät in vielen Variationen genießen kannst – ob als Omelett, Rührei oder gekocht. Sie sind nicht nur eine exzellente Proteinquelle, sondern enthalten auch gesunde Fette und wichtige Nährstoffe wie Cholin.
4. Gemüse
Setze auf nicht-stärkehaltiges Gemüse wie Spinat, Zucchini, Brokkoli oder Blumenkohl. Diese Sorten liefern Ballaststoffe und wichtige Vitamine, ohne den Kohlenhydratgehalt in die Höhe zu treiben. Stärkehaltige Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Mais solltest Du hingegen meiden. Schau doch einfach mal bei einem Keto Restaurant wie dem Simply Keto in Berlin vorbei.
5. Milchprodukte
Fettreiche Milchprodukte wie Käse, Sahne, Butter und griechischer Joghurt sind essenzielle Bestandteile der Keto-Diät. Sie versorgen Dich mit gesunden Fetten und Proteinen. Vermeide jedoch Varianten mit zugesetztem Zucker, da sie die Ketose stören könnten.
6. Nüsse und Samen
Mandeln, Walnüsse, Chiasamen oder Leinsamen sind perfekte Snacks für zwischendurch oder als Topping für Salate und Suppen. Sie enthalten gesunde Fette und Proteine, allerdings solltest Du bei den Mengen vorsichtig sein, da der Kohlenhydratgehalt je nach Sorte variiert.
7. Gesunde Fette und Öle
Öle wie Olivenöl, Kokosöl oder Avocadoöl spielen eine Schlüsselrolle in der Keto-Ernährung. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern unterstützen auch die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Ebenso kannst Du Butter oder Ghee verwenden, um Deinen Fettanteil zu erhöhen.
8. Beeren
Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren sind eine Ausnahme bei Früchten, die Du in Maßen genießen kannst. Sie enthalten wenig Zucker und liefern gleichzeitig Antioxidantien sowie Ballaststoffe. Eine praktische Übersicht findest Du in der Speisekarte von Dean&David in Ulm, die auch ketofreundliche Optionen bietet.
9. Weitere Tipps
Deine Ernährung sollte stets an Deine individuellen Bedürfnisse angepasst sein. Für wissenschaftlich fundierte Informationen zur ketogenen Diät empfehlen sich Artikel auf Seiten wie Spiegel Gesundheit oder Zeit Online Ernährung.