Speisekarte
  • Home
  • Restaurants
  • Gerichte
  • Neuigkeiten
    • Blog
    • Feed
  • Einloggen
  • Für Restaurants
    • Für Restaurantinhaber
    • Über uns
    • Preise
    • Kontakt
  •  
    • Deutsch
    • English
    • Română
    • Français
    • Español
    • Português
    • Italiano
    • Dansk
    • Polski
    • Nederlands

Hier dreht sich alles um Käse. Entdecken Sie alle Sorten und wie Sie ihn genießen können

Okay, zugegeben. Der Begriff Dreikäsehoch ist eher für einen kleinen frechen Bengel vorbehalten. Doch bei uns soll heute der Käse dreimal hochleben. 

Was genau ist das eigentlich und welche Sorten gibt es?

Käse wird – wie bekannt – aus Milch gewonnen. Bei der Käseherstellung werden unterschiedliche Mengen Milch verwendet. Von vier bis 16 Litern ist alles dabei. 

Käse wird durch die Gerinnung der Eiweißbestandteile der Milch gewonnen. Diese Gerinnung kann durch Lab oder durch die Sauerlegung der Milch erfolgen. Lab ist ein Enzym, welches aus den Mägen von jungen Kühen gewonnen werden kann oder mikrobiell hergestellt wird. 

Je nach der Gerinnungsart bzw. Herstellungsart unterscheidet man den Käse. Hier einige bekannte Beispiele: 

  • Sauermilchkäse 
Sauermilchkäse wird durch die Gärung mit Milchsäurebakterien gewonnen. Zwar trifft dieses Verfahren auf einige Käsesorten zu, doch als reine Sauermilchkäse werden nur jene Käsesorten bezeichnet, die aus Quark hergestellt werden. Der Käse hat einen geschmeidigen Teig, der von außen nach innen reift. Beispiele hierfür sind der Harzer Käse, Quäse und Handkäse. 

  • Labkäse 
Unter Labkäse versteht man Hartkäse, Schnittkäse, halbfesten Schnittkäse und auch Weichkäse. Man kann ihn auch als Süßmilchkäse bezeichnen. Hierbei wird der Käse durch die Zugabe von Lab erzeugt. Das besondere hierbei ist, dass die Milch beim Spalten durch das Lab nicht sauer wird. Daher hat dieser Käse auch seinen Namen. Beispiele von Labkäse sind Parmesan, Cheddar, Gouda, Tilsiter, Edamer, Butterkäse, Saint Albray, Camembert und noch viele mehr. 

  • Molkeneiweißkäse 
Wie der Name schon sagt, wird dieser Käse aus der Molke der Milch gewonnen. Hierbei wird die Festigkeit nicht durch Beigabe von Lab gewonnen, sondern durch Hitze. Nach dem Abschöpfen des Käses wird er zumeist noch weichgeschlagen, wodurch er eine cremige Konsistenz erhält. Der bekannteste Vertreter ist der Ricotta. 
  • Frischkäse 
Das Besondere am Frischkäse ist, dass er direkt nach der Herstellung verzehrt werden kann. Es ist keine weitere Reifung notwendig. Der Frischkäse wird wie auch Sauermilchkäse und Süßmilchkäse mit Milchsäurebakterien und Lab gewonnen. Neben dem namentlich als Frischkäse gekennzeichneten Käse, zählen auch Mascarpone und sogar Mozzarella zu den Frischkäsen. Mozzarella wird jedoch im Gegensatz zu den anderen noch gebüht, um seine feste Form und Konsistenz zu erhalten. 

Was kann man damit machen?

Käse kann man nun sehr vielfältig genießen. 

  • Überbacken 
Als bestimmt beliebteste Variante kann man Käse zum Überbacken nehmen. Ob nun auf der Pizza, dem Auflauf oder dem Toast Hawaii. Ob über dem Hähnchen, dem Schnitzel oder auf den Kartoffeln. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

  • Mac’n’Cheese 
Der Trend der Käsemakkaroni hat auch bei uns großen Anklang gefunden. So simpel es klingt, so grandios schmeckt dieses Gericht. Und: Aufgrund des hohen Käseanteils macht es auch schön lange satt. 
  • Käseplatte 
Bei der typischen Brotzeit darf die Käseplatte nicht fehlen. Ob nun Schnittkäse oder Weichkäse. Hier ist für jeden Käseliebhaber etwas dabei.  

  • Käse Wrap 
Low Carb unterwegs? Statt dem Tortilla Wrap kann man einfach eine Scheibe Schnittkäse verwenden und diese dann wie gewünscht belegen. Schmeckt klasse und spart die lästigen Kohlenhydrate. 

  • Käsebrot / Pan de queso 
Ein kleiner Abstecher nach Brasilien gefällig? Kleine Bällchen aus Käse und Brotteig, auch genannt Pan de queso. Als Snack und als Vorspeise einfach perfekt. 

  • Ofenkäse 
Mit den richtigen Gemüsesticks oder Brot zum Dippen, ist diese Zubereitungsart des Camemberts wirklich mehr als einfach und vorallem schmackhaft. 

  • Raclette 
Zu Weihnachten oder Silvester hat Raclette in Deutschland ja schon fast Tradition. Da darf es natürlich auch hier in der Aufzählung nicht fehlen. 

  • Kässpatzen 
Röstzwiebeln, Spätzle und einfach nur Käse – viel Käse. So genießt man in Bayern. Na klar, das kann schon damit zu tun haben, dass man mit der Alpennähe auch nah an den Almen ist. 

Wusstest du schon?

Für alle Laktoseintoleranzler: Gouda, Cheddar, Parmesan, Appenzeller und Raclettekäse sind laktosefrei. 

Das könnte Sie auch interessieren: "Über Käse"

Filter

Neues vom Blog

Zwiebel

Zwiebel

Weiterlesen
Schokoladenpudding

Schokoladenpudding

Weiterlesen
Jeder kennt den Begriff und jeder hat schon einmal eine probiert. Aber was genau sind Pralinen?

Jeder kennt den Begriff und jeder h...

Weiterlesen

Über Speisekarte

Speisekarte ist die beliebte Plattform für Restaurants und deren Speisekarten. Sauber und umfassend.

  • Impressum
  • Über uns

Seiten

  • F.A.Q.
  • Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Unser Qualitätsversprechen
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Presse

Restaurants

  • Neue Restaurants Deutschland
  • Neue Restaurants Österreich
  • Neue Restaurants Schweiz
  • Neue Restaurants Luxembourg
  • Städte Deutschland
  • Städte Österreich
  • Städte Schweiz
  • Städte Luxembourg

Kürzlich gesucht

  • Restaurants Loehne
  • Restaurants Velbert-Neviges
  • Restaurants Beesd
  • Restaurants Herrsching
  • Restaurants Kellenhusen (Ostsee)
  • Download on the App Store Get it on Google Play
© Alle Rechte vorbehalten Für Restaurantinhaber Kontakt Karriere - Komme in unser Team
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.