Startseite /
- Blog /
- Über Lasagna Mamas und die weltweite Lasagnaliebe
Über Lasagna Mamas und die weltweite Lasagnaliebe

Der zartschmelzende Geschmack der Béchamel Sauce, ein bisschen Hackfleisch und Gemüse und Pasta al dente. Nicht nur in Italien und für die Italiener ein Genuss: Lasagne!
Nudelgenuss mal anders
Wie schon Garfield, so schwärmen auch viele Zweibeiner von dem Nudelgericht mit dem vielen Käse und der leckeren Soße. Das Besondere an der Lasagne ist die zwar gleiche grundsätzliche Zubereitungsart, jedoch gleichzeitig verbunden mit einer enormen Vielfalt und enorm vielen Möglichkeiten, sie nach den eigenen Wünschen zu kreieren.
Angefangen bei der klassischen Lasagne mit Hackfleisch und Béchamel bis hin zur Zucchinilasagne mit Gemüse ist eigentlich alles machbar. Es können die Nudeln ausgetauscht werden: Grüne, rote, Linsen, Zucchini oder egal welche Art von Nudeln. Daneben kann natürlich auch noch der Belag getauscht werden: Wer hat nicht schon einmal von einer Gemüselasagne gehört, doch wer hat schon eine »Chili con carne« Lasagne probiert?!

- Lasagne al forno
Hierunter wird die »traditionelle« Lasagne mit Hackfleisch, einer fruchtigen Tomatensoße mit Knoblauch und mediterranen Kräutern und natürlich der cremigen Béchamel.
- Lasagne Vegetaria
Wie der Name schon sagt, wird hier das Hackfleisch weggelassen. Dies kann nun durch Gemüse (wie zum Beispiel Blumenkohl oder andere) oder durch Tofu oder Seitan ersetzt werden.
- Lasagne Spinaci
Für alle Spinatfans gibt es auch eine offizielle Spinatlasagne. Hierbei wird statt der Tomatensoße auf Spinat in einer Rahmsoße oder Ricotta zurückgegriffen.
- Lasagne Pescatore
Wer statt Fleisch lieber Fisch möchte, für den ist diese Lasagne ideal. Hierbei wird das Hack durch Lachs oder je nach Geschmack und auch Region durch andere Fische ersetzt.
Die Geschichte hinter der Lasagne
Um herauszufinden, wer die Idee hatte, Nudeln in der Form zu genießen, muss man sogar bis ins Mittelalter zurück gehen. Dort findet man das erste schriftlich verfasste Rezept – also kann man sicherlich davon ausgehen, dass die erste Lasagne noch viel früher zubereitet und gegessen wurde.
Im Rezept wird die uns bekannte Zubereitungsart beschrieben: Schicht um Schicht und mit viel Käse. Ebenfalls wird die Lasagne durch ihre Zubereitung in einer feuerfesten Schale als ein Auflauf beschrieben.

Und dazu?
Möchte man die Lasagne »traditionell« genießen, so tut man dies natürlich am besten mit einem Schluck Wein. Durch die vielen Schichten Fleisch, Soße und Käse, bietet sich hierbei ein vollmundiger Rotwein an. Beispielsweise ein Chianto oder ein Merlot. Genießt man eine vegetarische Variante der Lasagne, so kann man dazu auch einen leichten weißen Wein trinken. Hier bietet sich ein Chardonnay an.
Garfield sei Dank
Durch den 1978 erstmals erschienenen Comic Strip, kennt mittlerweile jeder die Liebe von Garfield zu seiner Lasagne. Als Katze sollte man eher meinen, dass er keinerlei Interesse an den Nudeln hat – doch vielleicht liegt es auch eher an der Béchamelsoße und dem Hackfleisch – wer weiß.
Durch den Comic wird jedoch klar: Jeder (auch jedes Tier) liebt Lasagne. Daher auf zum Italiener des Vertrauens und reingehaut! Ist ja schließlich für jeden eine Sorte und eine Art dabei!