Speisekarte
  • Home
  • Restaurants
  • Gerichte
  • Neuigkeiten
    • Blog
    • Feed
  • Einloggen
  • Für Restaurants
    • Für Restaurantinhaber
    • Über uns
    • Preise
    • Kontakt
  •  
    • English
    • Deutsch
    • Français
    • Español
    • Português
    • Italiano
    • Română
    • Dansk
    • Polski
    • Nederlands

So wichtig sind Bienen für unsere Ernährung, und: darum ist Honig so gesund

Es summt und brummt um uns herum. Überall wimmelt es von den kleinen gelb schwarz gestreiften Helferlein. Diesen wollen wir den heutigen Tag widmen. Da heute zusätzlich der Tag der Fremdworte in Deutschland ist, wollen wir direkt damit anfangen: »Apiformes« ist die lateinische Bezeichnung unserer Bienen. 

Doch was haben Bienen mit unserem Essen zu tun? 

Bestäubung

Wie vermutlich jeder weiß, sorgen unsere Bienen dafür, dass unsere Blumenvielfalt weiterhin erhalten bleibt. Doch was hat es damit auf sich?! 

Bestäubung ist sozusagen die Fortpflanzung von Samenpflanzen. Da sich Pflanzen aber nun nicht von einem Ort zum anderen bewegen können – anders als wir Lebewesen, muss die Pflanze eine Möglichkeit finden, ihre Samen zu verteilen. Eine Möglichkeit ist die Bestäubung bzw. die Verteilung der Samen durch den Wind. Eine andere Möglichkeit ist die Verteilung durch Tiere. Hier kommt dann die kleine Biene ins Spiel.  

Um die Bienen nun anzulocken muss die Blüte mit Farbe oder Duft dafür sorgen, dass sie interessant wirkt. Außerdem reicht es natürlich nicht, einfach nur gut auszusehen. Der Biene wird als weiterer Anreiz hier auch eine Vielfalt an nährstoffreichen Pollen oder dem süßen Nektar geboten. 

Wenn nun die Biene auf einer Blüte landet und sich dort an Nektar oder Pollen bedient, bleibt der feine Samenstaub an ihren Beinchen hängen. Durch den Weiterflug und durch das Landen auf den nächsten Blumen, verteilt sie so die Samen und die Blumen können sich fortpflanzen. 

Ein schöner Kreislauf. 

Honig

Der Nektar, den die Bienen aufnehmen wird jedoch nicht nur selbst verspeist, sondern auch von den Arbeiterbienen gesammelt, um dann den uns bekannten Honig zu produzieren. Hierzu wird der Nektar in der sogenannten Honigblase gesammelt und im Bau dann wieder abgegeben. Durch den Transport werden dem Nektar Enzyme hinzugefügt, sodass dann am Ende des Prozesses der Honig entsteht.  

  • Blütenhonig: der Blütenhonig ist der wohl am häufigsten gekaufte Honig in Deutschland. Er har eine feincremige Konsistenz. Der Honig selbst ist hellgelb und eher mild im Geschmack 

  • Akazienhonig: dieser Honig ist im Geschmack sehr mild und lieblich und eignet sich somit super zum süßen von Tee oder Backwaren. Er ist von der Konsistenz her deutlich flüssiger als der zuvor beschriebene Blütenhonig 

  • Waldhonig: mit seinem deutlich kräftigeren und leicht herben Geschmack ist der Waldhonig ebenfalls sehr beliebt. Er ist von der Konsistenz dem Akazienhonig ähnlich und kann farblich als eher hell- bis dunkelbraun beschrieben werden. 

Natürlich sind diese drei Honigsorten nur ein kleiner Auszug aus dem Repertoire an verschiedenen Möglichkeiten, doch diese drei Sorten sind wohl die am meisten genutzt bzw. gekauften. 

Honig im Essen

Nun zum schmackhaften Teil:  

  • Süße
    In erster Linie kann man Honig dazu verwenden, um zum Beispiel Tee oder aber auch Milch und Kaffee zu süßen, ohne auf die industriell verarbeiteten Zucker zurückgreifen zu müssen.  

  • Salatdressing
    Ja, richtig gelesen. Auch im Salatdressing oder im Salat selbst kann man Honig super verwenden. Hier kann man sowohl damit süßen, als auch den Geschmack in eine bestimmte Richtung lenken. 

  • Backwaren
    Zusätzlich dazu ist bei jedem guten Bäcker sowohl beim Frühstück als auch bei den Backwaren Honig im Einsatz. Entweder als Brotaufstrich oder aber ebenfalls zum Süßen oder für einen gewissen besonderen Geschmack. 

Ist Honig gesund?

Wer sich ein wenig mit gesunder Ernährung beschäftigt oder beschäftigt hat, wird zwangsläufig darauf gestoßen sein, dass man Honig als gesunde Alternative zum industriellen Zucker aus Zuckerrohr verwenden sollte.

Doch durch die verschiedenen Zuckerarten wie Fructose, Glucose, Saccharose etc. ist er etwa so kalorienhaltig wie der Rohrzucker selbst. Doch durch die Fructose im Honig ist er geschmacklich süßer und man verwendet weniger Menge, um den gleichen Geschmack zu erzeugen. 

Auch hat der Honig im Gegensatz zum herkömmlichen Zucker die Eigenschaft, dass er entzündungshemmende Stoffe enthält, die zum Beispiel bei Magen-Darm-Beschwerden oder Erkältungen hilfreich sein können. Auch haben die im Honig enthaltenen Antioxidantien eine positive Wirkung hinsichtlich des Herz-Kreislauf-Systems und beugen somit auch Krankheiten vor. 

Süßspeisen mit Honig

Selbstgemacht oder im Restaurant; hier sind einige Süßspeisen, die auf Honig nicht verzichten können: 

  • Griechischer Joghurt mit Honig:
    Aufgewertet mit Früchten (z.B. Feigen oder Aprikosen) oder Nüssen, kann man dieses einfache Gericht sowohl zuhause als auch beim Griechen genießen. 

  • Baklava:
    Dieses südländische Gericht aus Blätterteig und mit einer Garnitur aus Pistazien kann ebenfalls ohne Honig nur schwer nachgemacht oder genossen werden. 

  • Türkischer Honig: 
    Wie schon der Name sagt, ist eine der Hauptzutaten hier der Honig, insbesondere Waldhonig. Mit etwas Eischnee und Früchten ist dieser auch super schnell zuhause gezaubert. 

  • Honigwein:
    Auch für die Alkoholliebhaber hat der Honig etwas zu bieten: Met hat in etwa 11 – 16 Vol.-% und kann sowohl warm als auch kalt getrunken werden. 
 
Für die Naschkatzen: Honigwaffeln sind auch super fein. :) 

Filter

Neueste

Hier dreht sich alles um Käse. Entdecken Sie alle Sorten und wie Sie ihn genießen können
General / vor 3 Tagen

Hier dreht sich alles um Käse. Entdecken Sie alle Sorten und wie Sie ihn genießen können


Milch: nicht nur im Müsli, sondern auch bei Husten, Magen-Darm. Darum ist sie so beliebt.
General / vor 6 Tagen

Milch: nicht nur im Müsli, sondern auch bei Husten, Magen-Darm. Darum ist sie so beliebt.


So vielseitig ist die Kartoffel: Herkunft, Nährstoffe und die Zubereitung zu Knödel, Pommes und viel mehr
General / vor 1 Woche

So vielseitig ist die Kartoffel: Herkunft, Nährstoffe und die Zubereitung zu Knödel, Pommes und viel mehr


Woher der Hamburger kommt, wie man ihn zubereitet - und warum heißt das überhaupt Hamburger?
General / vor 1 Woche

Woher der Hamburger kommt, wie man ihn zubereitet - und warum heißt das überhaupt Hamburger?


Zur diesjährigen Spargelsaison alles über den Spargel und wie man ihn am leckersten zubereitet
General / vor 2 Wochen

Zur diesjährigen Spargelsaison alles über den Spargel und wie man ihn am leckersten zubereitet


BBW-Tag / Tag des Grillens: Leckeres Fleisch, Fisch und passend dazu schneller Salat
General / vor 3 Wochen

BBW-Tag / Tag des Grillens: Leckeres Fleisch, Fisch und passend dazu schneller Salat


Iss, was du willst, aber was willst du essen? Wir haben einige Vorschläge für dich
General / vor 3 Wochen

Iss, was du willst, aber was willst du essen? Wir haben einige Vorschläge für dich


Anti-Diät-Tag: Was bedeutet er und wie hat er begonnen?
General / vor 1 Monat

Anti-Diät-Tag: Was bedeutet er und wie hat er begonnen?


Woher kommt der Name "Thunfisch" und wie kann man ihn am besten genießen
General / vor 1 Monat

Woher kommt der Name "Thunfisch" und wie kann man ihn am besten genießen


Die Bayern und ihre Brezel - eine Liebesgeschichte. Und: so vielfältig ist sie!
General / vor 1 Monat

Die Bayern und ihre Brezel - eine Liebesgeschichte. Und: so vielfältig ist sie!

Über Speisekarte

Speisekarte ist die beliebte Plattform für Restaurants und deren Speisekarten mit Bildern, Preisen, Bewertungen und vielem mehr!

  • Impressum
  • Über uns
Seiten
  • Impressum
  • Über uns
  • Unser Qualitätsversprechen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Häufig gestellte Fragen
  • Geschäftsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie
Restaurants
  • Neue Restaurants Deutschland
  • Neue Restaurants Österreich
  • Neue Restaurants Schweiz
  • Neue Restaurants Luxembourg
  • Städte Deutschland
  • Städte Österreich
  • Städte Schweiz
  • Städte Luxembourg
Kürzlich gesucht
  • Restaurants Wittenau
  • Restaurants Kelsterbach
  • Restaurants Bad Vilbel
  • Restaurants Schwalbach am Taunus
  • Restaurants Hamburg
  • Restaurants Eschborn
  • Restaurants Feldkirchen
  • Restaurants Glienicke/Nordbahn
  • Download on the App Store Get it on Google Play
© Alle Rechte vorbehalten Für Restaurantinhaber Kontakt Karriere - Komme in unser Team
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.