Startseite /
- Blog /
- Jahrmarktfreuden: Die beliebtesten Süßigkeiten der Karnevalsaison enthüllt
Jahrmarktfreuden: Die beliebtesten Süßigkeiten der Karnevalsaison enthüllt

Wenn die letzten Schneeflocken gefallen sind und es so langsam wieder wärmer wird, da kommt auch die Zeit der Dorfkirmes wieder. Auf jedem Marktplatz findet sich mindestens einmal im Jahr ein Dorffest mit Attraktionen wie Karussells, Riesenrad oder gar Autoscooter. Doch noch viel wichtiger ist, dass auch die Zeit der gebrannten Mandeln, der Zuckerwatte und der Lebkuchenherzen – auch wenn nun nicht mehr Weihnachten ist – wieder beginnt.
Hach, wie süß die Kirmes doch ist
Läuft man durch die Straßen, gespickt mit einer Unmenge an Ständen, so duftet es von links und von rechts. Man kann manchmal gar nicht ausmachen, was hier mehr von sich überzeugen will, doch welches sind die häufigsten Kirmes-Süßwaren?
- Zuckerwatte
Nicht nur von außen wirkt Zuckerwatte wie ein süßes kleines Wunder, auch geschmacklich schwebt man damit auf Wolke sieben – zwar etwas klebrig, aber immerhin handelt es sich hier ja auch um gesponnenen Zucker. Mittlerweile kann man sogar Trauben in der Geschmacksrichtung »Cotton Candy« im Supermarkt kaufen – und ja, die schmecken tatsächlich wie Zuckerwatte…

- Gebrannte Nüsse
Am bekanntesten sind natürlich die gebrannten Mandeln, doch daneben werden auch Cashewkerne, Macadamia, Walnüsse, eigentlich jede andere Art von Nüssen, aber auch Sonnenblumenkerne geröstet und gezuckert gereicht. Man findet sogar schon aromatisierte gebrannte Nüsse mit zum Beispiel Zimt, manchmal sogar mit Schokolade. - Schokolierte Früchte
Womit wir bei unserem Schokoladenvertreter wären: die Schokofrüchte. Ob nun Trauben, Erdbeeren, Banane oder Ananas – vielleicht auch exklusiver mit anderen Früchten (der Saison), diese kleinen Häppchen verschwinden super schnell mit einer kleinen Geschmacksexplosion im Mund. Ob nun mit Vollmilch-, weißer oder Zartbitterschokolade bleibt jedem selbst überlassen. - Lebkuchenherzen
Natürlich kann man die Liebesbekundungen auf den kleinen Lebkuchenherzen einfach nur um den Hals tragen, man kann sie jedoch auch naschen. Nur sollte man damit nicht zu lange warten, denn der Lebkuchen von der Kirmes ist schon ein paar Tage später fast zum Zähne ausbeißen. - Popcorn
Nicht nur im Kino findet man das kleine Maisdessert, auch auf der Kirmes punktet es insbesondere auf Grund seiner Größe. Mit einem Happs sind die kleinen gepufften Maiskörner im Mund und sie können ebenfalls mit den verschiedensten Aromen und auch mit Karamell versehen werden. Auch Schokolade findet sich in der ein oder anderen Tüte. Für die Liebhaber der etwas anderen Geschmäcker gibt es auch gesalzenes Popcorn oder gar eine Mischung aus beidem. - Baumstriezel
Hinter der Theke macht der Baumstriezel seinem Namen alle Ehre, fast sieht er aus wie ein kleiner Baumstamm. Doch Vorsicht: man sollte ihn nicht mit dem Bauchkuchen verwechseln. Das Gebäck hier zaubert uns mit seiner Zimtnote und dem Hefeteig einen süßen und doch sehr angenehmen Geschmack in den Mund. Ganz ohne Schokolade. - Kräppelchen und Quarkbällchen
Eine weitere kleine Leckerei sind die Kräppelchen oder auch Mutzen genannt. Ebenfalls aus Hefeteig sind sie durch ihre Form wieder perfekt für den kleinen Nachhunger. Auch Quarkbällchen reihen sich in die Liste der Hefeteiggebäcke ein, jedoch sind sie in ihrer Fluffigkeit aufgrund des beigefügten Quarks kaum zu übertreffen. - Waffeln
Natürlich können auch die Waffeln nicht außen vor gelassen werden. Ob nun mit Sahne, Kirschen, Schokolade oder Zimt und Zucker. So eine frische Waffel auf der Hand vertreibt Sorgen wie im Nu.
Nicht nur Süßes
Natürlich bietet eine Kirmes nicht nur für die Naschkatzen eine gute Auswahl. Auch für die Liebhaber der eher herzhaften Gerichte, oder gar beides (?!), findet sich hier ein bisschen was:
- Lángos
Bei den Süßwaren waren schon einige Hefeteigvertreter dabei. So findet sich auch einer dieser Vertreter bei den herzhaften Gerichten: das Lángos. Ursprünglich aus Ungarn hat sich dieser Snack mittlerweile einen festen Platz auf unseren Volksfesten gesichert. Meistens mit Sauerrahm und Käse, manchmal auch mit Speck und / oder Gemüse gespickt. - Crêpes
Auch bei den Crêpes gibt es eine Unmenge an verschiedenen Variationen. Die meisten denken zunächst an die süßen Möglichkeiten: Zimt und Zucker, Apfelmus, Nutella. Doch auch hier gibt es herzhafte Alternativen mit Zwiebeln, Speck und Sauerrahm. Genau diesen sollte man vielleicht doch einmal eine Chance geben.

- Pommes
Nicht nur im Freibad ein Klassiker, sondern auch auf den Volksfesten: Die Portion Pommes. Ob nun als Pommes Schranke, einfach so oder als Variante mit Chili und Käse. - Bratwurst
Ebenfalls ein wahrer Klassiker: die Bratwurst, ob nun in der Variante Currywurst mit Brötchen oder Pommes oder als einfache Bratwurst in der Serviette auf die Hand. Wer kann denn hierzu schon nein sagen? - Ofenkartoffel
Gefüllt mit Rahm, Kräutern und bei Bedarf auch Speck ist auch diese Form der Kartoffel durchaus häufig auf dem Jahrmarkt zu finden. Mit Käse überbacken oder nur bestreut. So viele Fragen, doch alles so übertrieben lecker! - Handbrot
Auch das Handbrot verhält sich ähnlich. Ob mit Kräutern, Lauch, Rahm oder Speck, so fein wie es riecht, so schmeckt es auch und es ist für jeden Geschmack eine Alternative dabei.