Home /  

Schnitzel in Schwalmstadt

Auf unserer interaktiven Karte siehst Du alle Restaurants aus Schwalmstadt, bei denen Du dieses Gericht essen oder bestellen kannst.

Zeige Restaurants auf der Karte an
Zeige :companies_count Restaurants auf der Karte an

Eine Liste von Restaurants bei denen Du Schnitzel bestellen und essen kannst.

4.5
Speisekarte
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Jetzt geöffnet
Stadt: Schwalmstadt, Bahnhofstraße 9, 34613 Schwalmstadt, Deutschland, Germany
"(Meeting, 2 Personen, €25,80 Es war an der Zeit, wir dachten, Portofino wieder zu besuchen, weil der letzte Besuch über zwei Jahre. Zu dieser Zeit war es der erste Besuch in Kassel nach einem äußerst beunruhigten Restaurantbesuch, der uns bewogen hat, unsere erste Restaurantbewertung im Internet zu veröffentlichen! Der anschließende Besuch in Portofino führte zur zweiten Restaurantrezension unseres Lebens und legte den Grundstein für ein meist positives, aber auch interessantes und spannendes Hobby. Leider konnte der heutige Besuch zu dieser Zeit nicht mit den positiven Erfahrungen verknüpft werden. Vielleicht war es heute nur ein schlechter Tag, vielleicht ist es das Ergebnis der letzten zwei Jahre. Wir können es nicht wissen. Portofina liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof Treysa entfernt. Mit dem Auto angekommen, haben Sie in der Lage, zwei Stunden kostenlos in einer Parkgarage nur wenige Meter entfernt zu parken. Ein erfolgreicher Zug der Stadt, um Kunden nach Treysa zu locken, denn seit Beginn des Baus eines neuen Einkaufszentrums in der Mitte von Treysa ist der Parkplatz der höchste Mangel. Wir wurden freundlicherweise von einem hellen, ruhigen, jungen Mann im Dienst empfangen und in den angrenzenden Raum geführt, der durch eine Holzwand mit offenen Fenstern aus dem Inneren mit Theke definiert ist. Hier haben Sie einen Blick auf die Bahnhofstrasse und die letzten brennenden Käufer. Und an einem anderen Tisch saßen zwei Herren. Es blieb den Gästen während unseres Besuchs. Ich schlage vor, dass ich die Überprüfung 2013 nicht gelesen habe, bevor ich diesen Bericht erneut geschrieben habe, um mich von den Unterschieden und/oder Vereinbarungen zu überraschen und mich nicht zu beeinflussen. Aber ich erinnere mich, dass ich damals die Operation der Gäste fand, die bestellte Gerichte ein wenig beunruhigend. Die Tür war immer offen und geschlossen. Heute: Nichts wie das. Ein Einzelgast betrat das Restaurant, um einen 20 Euro Gutschein zu kaufen. Wir suchten nach einer schönen Ecke mit Sitzbank und bekamen kaum Platz, um die Menüs zu übergeben, die bereits ins Alter gekommen waren. Die Worte des Dienstes caft, nachdem wir den Getränkeauftrag aufgegeben hatten, konnte ich kaum glauben, und sie waren auch mit einer so leisen Stimme zu uns gerichtet, die ich für meine Lieben sicherstellen musste: Sagte einmal, sagte er, bis die Tage sagten? Seltsam. Wir sagten, das Menü hatte die besten Tage vor langer Zeit gesehen. Jedes Blatt wurde in eine transparente Abdeckung gelegt, von der einige bereits einseitig geöffnet waren. Die darin enthaltenen klarsichtigen Umschläge und Blätter wurden ebenfalls einer deutlich längeren Verwendung ausgesetzt. Neue Menüs würden mehr appetizing aussehen. Ich weiß auch, dass damals die Zwiebelsuppe aus war, und ich musste eine Alternative wählen. Ein neuer Versuch heute. Da meine Frau ein Fleischgericht als Hauptgericht Schnitzel Wiener Kunst gewählt hatte, schaute ich eine köstliche klingende Pizza an. Die Wahl fiel auf Pizza Capricciosa, die die meisten meiner Lieblingspads enthielt, und ich hatte Sie mit zusätzlichem Knoblauch für 70 Cent verfeinert. Kurz später bekam ich den Löffel für die Suppe und traue meine Ohren nicht wieder. Aber wir haben beide gehört, ist das so gut mit der Besteck oder würden sie gerne Sticks haben? Ich war so verschwommen, dass ich nur zugestimmt habe und sagte, alles sei in Ordnung. Aber langsam fühlte ich mich ein wenig auf meinen Arm genommen und wollte den Witzer so wenig wie möglich im weiteren Kurs anbieten. In mir begann sich ein Verband mit Harold aus dem Film Harold und Maude zu manifestieren. Diese Kumpels, diese ruhige, langsame Stimme, dieser Blick. Natürlich hatte der junge Mann erst kürzlich diesen Film gesehen und versucht, Harold zu folgen. Um es kurz zu machen, folgte es meiner Suppe, die mit absichtlich schüttelnden Händen überlagert wurde. In der Zwischenzeit wurde der Film mit einem fast Sturz über einen imaginären Eisbären Kopf ein la Abendessen für eins geändert, bis meine Pizza mit den Worten eine fliegende Pizza auf den Tisch gebracht wurde. Alles sehr seltsam und nicht unbedingt dazu führen, als Gast empfangen zu werden. Oder vielleicht war die versteckte Kamera auf dem Weg, und wir haben einfach nicht reagiert, wie Sie wollten? Du wirst es hören oder nicht. Zu den Gerichten: Meine Zwiebelsuppe war okay. Alles frisch, kein Eisbergsalat, sondern ein grüner Salat, aber ein wenig süß zubereitet insgesamt. Außerdem wurde schlecht gewaschen, weil nicht nur der erste Biss, sondern auch die anderen von Zahnrissen begleitet wurden. Ich kann nicht. Ich wasche unsere Süßigkeiten aus der Tradition dreimal (und verwenden Sie das Wasser, um Blumen zu gießen. Meine Pizza sah gut aus und schmeckte... okay. Insgesamt relativ geschmackneutral. Ich war froh über den extra Knoblauch bestellt. Die Schnitzel Wiener Kunst, als ich sie sah, dachte ich sofort, oh wei, friteuse und viel zu lange drinnen. Ich hatte das Gefühl, dass meine Frau sie schmeckte. Aber es gab viel zu trockene Zitrone, zum Beispiel gab es niemanden. Ich musste sie zuerst in der Küche bestellen, weil der Service zu einem Chat verschwunden war. Mit Zitrone war es etwas besser. Ich habe nur eine Ecke versucht, aber für mich sah es alles aus wie fertig gebackenes Pressfleisch aus dem Gefrierschrank. Aber vielleicht irre ich mich mit jemandem. Es ist schwer, rein subjektiv zu sagen. Sauberkeit Ich denke, die Menüs spielen dort und ein Besuch der Sanitäranlagen ist auch sicher. Eine Bande meiner Frau vor dem Hauptgericht der kurzen Wäsche gab, dass es kein Toilettenpapier gab. Alles in allem, ziemlich fahrlässig, wie ich finde. Fazit: Schade, denn wir hatten viel mehr versprochen. In Ordnung, bis es zu diesem Besuch kam, dauerte es über zwei Jahre, und jetzt (mehr als hundert Restaurantbesuche später wissen wir, wo wir in der Nähe gehen müssen, um glücklich nach Hause zu kommen. Auch wenn nicht mit Zufriedenheit Garantie! Aber das kann immer passieren. Das ist Leben. Nächster Besuch: nicht vor 2019. PS: Soeben Ich habe die vorherige Überprüfung gelesen und muss auch beachten, dass der heutige Besuch nicht einen Abschied zum Haus, sondern nur die Frage, ob es noch einen Kaffee, etc. gab. So ändern sich die Zeiten. Die Gewürze, wie es auf der Karte stand: Zuppa di Cipolle Zwiebelsuppe Pizza Capricciosa mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, Pilze, Paprika und Zwiebeln 7,00 € (groß, klein für 6,50 € Extra Knoblauch für Pizza 0,70 € Cotoletta alla Milanese pork carving von Wiener Typ, mit Fritten und Salat 8,50 €"
3.3
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
3.3
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Schwalmstadt, Landgraf-Philipp-Straße 3, 34613 Schwalmstadt, Hessen, Germany
"Wieder einmal hatten wir Freunde als Gäste bei uns, und denen wollten wir natürlich wieder einmal  zeigen, was es so Schönes an kulinarischen Erlebnissen in der Schwalm zu entdecken gibt. Déjà vu? Genau mit diesem Satz habe ich vor wenigen Wochen den letzten Erfahrungsbericht begonnen. Und wieder passt er perfekt, und wird es sicher noch oft tun.   Heute hatten wir das Hotel Landgraf auserkoren. Im Hotel Rosengarten direkt gegenüber hatten wir schon oft genug zusammen gespeist, und wir wollten ja etwas Neues zeigen.   Wir haben erst ein wenig gehadert, da wir an unsere letzten Erfahrungen hier gedacht haben. Aber die Gäste waren bei dem Vorschlag schon Feuer und Flamme, da wohl ein Bekannter letztens sehr positiv von dieser Restauration gesprochen hat. Also warum nicht noch einmal eine Chance geben? Die relativ kurzfristige Tischreservierung (1 Woche vorher ergab, dass wir uns besser um 11:30 Uhr einfinden sollten, da ab 12 Uhr schon sehr viel Betrieb herrschen würde. Und das haben wir beherzigt, denn wir sehen uns so selten, da soll das Drumherum dann auch stimmen! Gefreut hat mich, dass wir die Reservierung für das Haupthaus vornehmen konnten, das bei unseren letzten Besuchen immer geschlossen war. Stattdessen mussten wir bei den letzten Besuchen immer in der sogenannten Scheune Platz nehmen. Siehe auch unseren früheren Erfahrungsbericht, wo ich sogar noch davon schreibe, dass ich mich darüber freuen würde wieder einmal im Haupthaus sitzen zu dürfen.   Also schon einmal der erste Wunsch in Erfüllung gegangen : .   Fast auf die Minute genau trafen wir am Landgrafen ein unsere Freunde waren nicht zu sehen, wohl aber deren Auto. Ah, wohl schon Platz genommen! Und so war es auch. Der Zugang erfolgte nicht durch den Haupteingang, wie uns ein Schild vor dem Eingang kundtat, sondern durch den Biergarten:   Haupteingang   Im Biergarten an sich waren nur vereinzelte Tische besetzt. Noch sah alles ruhig aus. Und innen waren wir die einzige Gäste. Ein Pärchen sollte später noch folgen, aber wir hatten hier unsere gewünschte Ruhe. Auch vor den Wespen, die nur sehr vereinzelt den Weg in das Restaurant fanden.   Die Begrüßung durch den jungen Herren im Service war sehr nett. Die der etwas älteren Dame im Service ebenso, jedoch stellte sich bald heraus, dass auch hier der Funke nicht übersprang. Erst später habe ich unseren Erfahrungsbericht des letzten Besuchs noch einmal gelesen  und musste schmunzeln. Sollte es womöglich die selbe subjektiv unsympathische Servicekraft gewesen sein wie vor drei Jahren? Nicht unfreundlich, aber das gewisse Etwas, das dem Gast vermittelt Du bist hier nur ein kleiner Gast unter vielen und hast ja keine Ahnung in welch toller Lokalität du dich hier befindest . Sei 's drum. Es ging um gut speisen. Leider aber verständlich wird mittags nicht die komplette Karte angeboten sondern nur eine Auswahl. So konnten wir aus elf Hauptgerichten, zwei Vorsuppen und zwei Salaten auswählen. Und es war auch für jeden von uns etwas dabei. Eine Getränkekarte gab es keine, aber die brauchten wir ja auch nicht.   Was ich noch wusste, war, dass mir der Schwälmer Sack damals überhaupt nicht zugesagt hatte. Der schied also für mich schon einmal aus. Und so kam es, dass Liebste und ich die gleiche Auswahl trafen: den Landgraf Teller , was bedeutete Schweinelendchen mit Rahmchampignons und Pommes. Desweiteren wurde sich für Cordon bleu und Seelachsfilet entschieden.   Die Suppen (Rindfleisch und Tomatencreme sagten mir beide nicht zu, und so blieb es auch für mich beim Hauptgang was wie so oft auch gut so war!   Zeit sich ein wenig umzugucken. Herr Rach hätte hier sein wahre Freude gehabt, bei all dem Krimskrams, der herumsteht. Aber es war alles schön fein eingedeckt und sauber!   Gastraum im Haupthaus   Gastraum im Haupthaus   Noch vor 12 Uhr wurden uns allen unsere Hauptgerichte gereicht!  Das heißt, keine 20 Minuten nach Bestellaufgabe. Also hatte es sich gelohnt, vor 12 Uhr zu kommen. Natürlich nur mit dem entsprechenden Hunger.   Vorab möchte ich sagen, dass alle Teller und die Gerichte darauf sehr appetitlich und schön angerichtet ausschauten! Das ist doch schon einmal ein guter Start, bzw. eine gute Weiterführung.   Zuerst kamen die Beilagensalate zu den Landgraf Tellern. Dazu eine Terrine mit Salatdressing:   Beilagensalat   Ich habe die Angewohnheit, meine Salate erst nach der Hauptspeise zu mir zu nehmen, wenn sie gleichzeitig mit dieser gereicht werden. In diesem Fall ein Glücksfall, denn wie ich nachher feststellen musste, war der Salat im Mittelbereich komplett versalzen. Auch durch Hinzufügen des Salatdressings wie meine Liebste vorschlug nicht mehr genießbar. Da war wohl jemand sehr verliebt und hat den Salzpott fallen lassen. Der Salat meiner Liebsten war im Übrigen identisch versalzen. Aber es gab sehr viele verschiedene Salatzutaten, und insofern konnte man sich noch einiges herauspicken. Schade, wie schon erwähnt kam der Salat optisch total gut rüber!   Naja, wie auch die anschließenden Hauptspeisen.   Die zwei Landgraf Teller hier einer davon:   Landgraf Teller   Sah gut aus und schmeckte relativ gut. Mehr auch nicht. Für meine Begriffe etwas zu totgebraten und bei meiner Liebsten mit flexigen Endstücken . Dazu Pilze aus der Dose oder wahrscheinlich eher aus dem Glas. Ist ja nicht schlimm, aber das war kein Genusserlebnis. Bei den Pommes haben wir echt gestritten! Ich fand sie schlecht, meine Liebste fand sie klasse! Wie unterschiedlich doch das Geschmacksempfinden ist!   Kommen wir zu den Speisen unserer Freunde. Einmal Cordon Bleu für die Dame. Die Pommes dazu gab es in einer Schüssel, da auch die Landgraf Teller Pommes als Beilage hatten.   Cordon Bleu   Das Cordon Bleu sah sehr lecker aus und war gar nicht so klein, wie es auf dem Foto den Eindruck macht. Geschmeckt hat es wohl vorzüglich, denn ich habe bei unsere Freundin bisher noch nie erlebt, dass der Teller nachher komplett leer war. Ein Cordon Bleu so hinzukriegen deutet aber auf Fritteuse hin und nicht auf in der Pfanne gebacken.   Bleibt noch das Seelachsfilet.   Seelachsfilet   Unangenehm fiel auf, dass es doch sehr streng nach Fisch roch. Was unseren Freund aber nicht weiter zu stören schien, und er mit der Speise recht zufrieden war.   Fertig gespeist wollten wir zahlen, da wir noch weiterziehen wollten. Glücklicherweise hatten kurz zuvor zwei weitere Gäste den Weg ins Restaurant gefunden und nahmen Platz. So dachten wir, dass wir alsbald bezahlen können, wenn den neuen Gästen die Karten gebracht oder die Bestellung aufgenommen wird. Beides geschah, aber wir wurden vertröstet mit ich komme gleich zu ihnen . Die Zeit verstrich, und nichts geschah. Freundin wurde langsam ungeduldig und begab sich auf  den Weg in den Biergarten, um eine Erinnerung auszusprechen. Letztlich erschien die Chefin höchstpersönlich am Tisch und meinte, wenn wir ihr sagen würden, was wir gespeist hätten, dann würde sie hier am Tisch die Rechnung machen. Gesagt getan. Vielleicht war der Kassenautomat defekt oder die Servicekräfte überlastet. Ich wollte zumindest nicht auch noch auf eine Rechnung bestehen und gab mich mit der manuellen Rechnung zufrieden. Es sollte als Zertifizierung genügen.   Ich habe soundso den Eindruck, dass in vielen Restaurants Wartezeiten auf Rechnungen oft viel störender sind, als die Wartezeiten auf Speisen und Getränke. So in der Art wie: erst einmal alle Gäste mit Speisen und Getränken zufrieden stellen. Bezahlt werden muss soundso. Weglaufen dürfen sie nicht. Also unwichtig. Sehe ich nicht so. Und wenn wir schon gebeten werden, früher zu kommen, weil ab 12 Uhr großer Andrang herrschen wird, warum dann nicht entsprechend die Anzahl der Servicekräfte planen? Gut, vielleicht gab es ungeplante Ausfälle. Das weiß man als Gast natürlich nicht.   Fazit: Hauptsache die Freunde waren zufrieden und glücklicherweise war dem so. Ich wiederum bin nicht zufrieden. Ich bevorzuge die köstliche am Stück gebratene Lende auf der anderen Seite der Straße (mit 16,90 € gar noch günstiger als hier! . Dort wo man mit einem Gruß des Hauses empfangen und verabschiedet wird. Wo man sich wirklich als willkommener Gast fühlt und mit Aufmerksamkeiten bedacht, die nicht selbstverständlich sind. All das fehlte hier. Da entsteht dann doch eher der Eindruck der Massenabfertigung. Jedenfalls flutscht der Betrieb. Und da macht es nichts aus, wenn wir lieber woanders speisen gehen.   Das Verzehrte, so wie es in der (Mittags Karte steht:   Cordon bleu, gefülltes Schnitzel mit Schinken und Käse, dazu Pommes Frites 12,50 €   Landgraf Teller, Schweinelendchen mit Rahmchampignons, dazu Pommes Frites gemischter Salat   17,80 €   Seelachsfilet, paniert gebacken, mit Salzkartoffeln gemischter Salat 14,80 Euro   diverse preislich nicht mehr nachvollziehbare Getränke (keine Getränkekarte für insgesamt 15,40 € (1 Weizenbier, 1 Apfelschorle, 1 Wasser, 1 Köstritzer und zwei Pils"
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Schwalmstadt, Landgraf-Philipp-Straße 33, 34613 Schwalmstadt, Hessen, Germany
"(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 31,00 Euro Unzählige Male schon sind wir an dem Schild Mittwoch Schnitzeltag nur 7,50 € vorbeigefahren und hatten uns ebenso unzählige Male vorgenommen das Angebot auszuprobieren. Heute war es endlich so weit. Direkt im Zentrum Ziegenhains gelegen gibt es unzählige nah gelegene Parkmöglichkeiten. Die Öffnungszeiten hatten wir aus dem Internet, denn am Gebäude selbst sucht man vergeblich danach (oder wenn sie da sind, dann sind sie schwer zu finden . Bis zum Betätigen der Türklinke waren wir überzeugt, dass wir trotz Öffnungszeit vor geschlossener Tür stehen würden, denn von außen sah alles sehr düster aus. Aber falsch gedacht. Die Tür ging auf, und wir konnten schon den ersten beiden Gästen auf den Schnitzelteller schauen. Erstaunlich gemütlich schaute es aus. Bequeme Bänke und Stühle sind immer ein Pluspunkt. Mittags ist aber sicherlich eine andere Atmosphäre als Abends. Neben diversen Spielautomaten gibt es Fanwände mit Fußballpokalen und Bildern und einen stetig laufenden Fernseher. Es mag merkwürdig klingen, aber wir haben uns wohl gefühlt. Weder Spielautomaten noch Fernseher haben gestört, und es war sehr sauber und gemütlich. Also sind die Versprechungen der Homepage der Alten Mühle Sie können ..... bei uns die Seele baumeln lassen, nachdenken, besprechen, träumen... nicht zu hoch gegriffen. Gut, Platz genommen, Speisekarte vom nebenliegenden Stapel gegriffen und schnell schon wurde nach den Getränken gefragt. Die Speisenauswahl brauchte etwas Zeit, weil diese Karte kannten wir noch nicht, und ich wollte schauen, was es noch anderes als Schnitzeltags Angebote gibt. Den Chef nach einer Empfehlung gefragt bekam ich dann das Schnitzelgyros vorgeschlagen. Aber auch der Mühlen Sack interessierte mich. Das Schnitzelgyros siegte, und eine Zwiebelsuppe als Vorspeise hatte ich mir auch noch ausgesucht. Meine Frau begnügte sich mit der Hauptspeise Schweineschnitzel Wiener Art . Die Getränke kamen äußerst schnell. Meine Zwiebelsuppe brauchte zwar ein wenig Zeit, aber nicht unangenehm lang. Doch was dann kam hatte ich so auch noch nicht gesehen. Es hieß dann Vorsicht! Heiß! Nicht besonders appetitlich aussehend verbarg sich die Zwiebelsuppe fast hermetisch abgeschlossen unter einem äußerst gut gemeinten Käsedeckel. Etwas verwundert war ich, wie die Flüssigkeit der Zwiebelsuppe den Weg zur Verdunstung durch den hermetischen Deckel gefunden haben könnte, denn nicht mehr viel war davon unter dem geöffneten Käsedeckel übrig. Aber: es schmeckte gut!! Ist das bei diesem Foto vorstellbar? Also: das Äußere ist Schein ....... Noch während meiner Zwiebelsuppe kamen die Salate. Grüner Salat, kein Eisbergsalat! Salatsauce selbst gemacht. Es schmeckte wie bei Muttern . Sehr schön! Kurz nach Beendigung des Salatessens kamen auch schon die Hauptgerichte. Und beide waren gut. Frisch zubereitet und in der Pfanne gebraten das Schnitzel Wiener Art. Schön dünn und so wie wir (oder besser: meine Frau es selber zu Hause machen würden. Das Schnitzelgyros wurde wahrscheinlich in der Friteuse zubereitet, aber anders wäre das wohl auch kaum möglich. Sehr lecker, und genau so wie der Chef vorher bei seiner Empfehlung schon sagte: ganz so scharf, wie man vielleicht denkt war das Schnitzelgyros wirklich nicht. Trotzdem gut und besser als mit feuerspeiendem Rachen! Die Pommes übrigens waren bei beiden Gerichten sehr gut und gehören zum oberen Drittel der Pommes Skala! Gut gesättigt ging es dann wieder an die Arbeit. Vorher aber schauten wir uns noch ein wenig im Biergarten (klein aber fein um und ließen uns vom Chef den Fahrradständer zeigen, denn das haben wir geplant: demnächst einmal mit Radel vorbeischauen. Die Speisekarte bietet einige interessante Namensgebungen, die ich gerne einmal ausprobieren möchte (z.B. die Schwälmer Kartoffelpizza oder den Mühlen Sack . Gut, dass wir endlich hier hergefunden haben. Und der Tipp: am besten einmal selber ausprobieren! Und übrigens, über den Biergarten lässt sich die Alte Mühle auch barrierefrei betreten. Unsere Speisen und Getränke: Zwiebelsuppe mit Käse überbacken 3,90 € Schnitzelgyros Waidmannsheil, mit Pommes und Salat, scharf und deftig 10,90 € Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat 9,50 € (heute 7,50 € Paulaner Weizen 0,5 l 2,90 € Bitter Lemon 0,2 l 1,80 €"
Schnitzel

Schnitzel

Du findest Schnitzel in vielen Restaurants in Deiner nähe. Vergleiche auch die Preise und Bewertungen.

Preis

Schnitzel kostet durchschnittlich:
11 €

Zutaten

Andere
Eier
  • Eier
  • Typ: Milch, Eier, andere Milchprodukte Menge: 1

Bewertungen

Diese Bewertungen beziehen sich nur auf die genannten Zutaten. Restaurants könnten andere verwenden.


Geschmack
Vorbereitungszeit
Preis
Menge