San Pellegrino in Dortmund

Auf unserer interaktiven Karte siehst Du alle Restaurants aus Dortmund, bei denen Du dieses Gericht essen oder bestellen kannst.

Zeige Restaurants auf der Karte an
Zeige :companies_count Restaurants auf der Karte an

Eine Liste von Restaurants bei denen Du San Pellegrino bestellen und essen kannst.

4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dortmund, Feldbank 1-5, 44265, Dortmund, Germany
"Perfekt mit dem neuen tribal italienischen großen Ambiente schönes Team, sehr aufmerksame Qualität sehr gutes Essen"
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dortmund, Lindemannstraße 77, 44137 Dortmund, Deutschland, 44139, Germany
Die Speisekarte von Ciccios ’s aus Dortmund beinhaltet 83 Speisen. Durchschnittlich kosten Speisen oder Getränke auf der Karte ca. 10 €. Die Kategorien können auf der Speisekarte unten eingesehen werden.
4.6
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.6
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dortmund, Harkortstr. 57a | Am Hombrucher Marktplatz, 44225 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany
Auf dieser Webpage findest Du die vollständige Speisekarte von Trattoria Buon Gusto aus Dortmund. Derzeit sind 89 Gerichte und Getränke erhältlich. Für wechselnde Angebote wende Dich bitte direkt an den Restaurantbesitzer. Du kannst ihn auch über seine Website kontaktieren.
3.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
3.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dortmund, Am Kai 2, 44263, Dortmund, Germany
"Immer wieder sehr lecker und sehr schnelle Lieferung. Top :"
5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dortmund, Hagener Straße 231, 44229 Dortmund (Kirchhörde) , Nordrhein-Westfalen, Germany
"Das Restaurant vida, hagener strasse 231 in 44229 DO-Kirchhörde, auch unter dem Namen des Eigentümers: vida by dyllong de luca. beide Besitzer haben noch das Star-Restaurant die Bühne in DO-Hombruch. auch das ehemalige iuma, gegründet in vida, hatte einen Michelin-Star mit dem koch pierre beckerling, aber die diese Restaurierung verlassen, um anders zu entwickeln. dann wurde die Vida etwas neu gestaltet, aber nicht seine ausgezeichnete Qualität verlieren und blieb stabil mit ihren Leistungen. die angebotenen Lebensmittel auf der Speisekarte im Internet versprach Freuden. Kein Wunder, denn dieses Restaurant kocht auf Stern Ebene, so kommen Sie zum Telefon und einen Tisch reserviert. wir bevorzugen den frühesten möglichen Termin am Abend, das Restaurantmanagement könnte unseren Termin erfüllen. wie immer sehr freundlich wurden wir von der bekannten Kräuterkremer und seinem Kollegen begrüßt und uns einen Tisch am Fenster angeboten. die obligatorische Frage nach einem Aperitiw wurde sofort erfüllt und wir genossen einen wunderbaren Cremant rosé brut als Einsteigen. Eingerückter Tisch mit Cremant für weiteres Tuning gab es einen kleinen Apero als Gruß aus der Küche: filotely gefüllt mit Kürbistum, Pop-Pork, Sojagel, Aal, alle serviert auf einem kleinen Glasboden als eine schöne und sehr leckere Gruß aus der Küche, die Erwartung erweckt! Apero danach frischer Brot mit einem Dip von Belugalinen und Trüffel. vor: frischer Brot Tauchen mit Belugalinen und Trüffel zum Brot unsere ausgewählten Gewürze: Starter: Schaumsuppe aus Curry und Zitronengras mit wild fangenden Garnel (12,00 €. in einer Keramikschüssel diente, um so viel des verführerischen gelben Aromas herumzufliegen! in der Suppe war eine wunderbar gekochte wild-katching Nelken, noch leicht verglast und angenehm gewürzt. Aber ich hätte es besser gefunden, eine Gabel zu haben und ein Messer dem Löffel serviert, damit die Garnele besser und leichter zu essen sein könnte. der Koch muss etwas tun. diese suppe war so lecker, dass wir 2 weitere Portionen inkl. Garnelen für zu Hause verpackt. Blumsuppe aus Curry und Zitronengrass mit wild-katchingen Nelken ikarimi lachs, Garten Gurke, Honig-senf, Dill (22,00 € . eine schöne Tranche lachs, leicht gebeizt, umgeben von verschiedenen Texturen von Garten Gurke, Honig-Senf und Dill sowie eine sehr dünne Scheibenradiesen. der Lachs sehr hohe Qualität, zart in der Schmelze, intensive Farbe und Geschmack intensiv. das Wort “Icarimi” kommt aus den Japanern und bedeutet “festes Fleisch”. Ikarimi-Lachs Hauptfutter: Hummer, Gärbse, Anis, miso hollandaise (48,00 €). Dieses Gericht ist die absolute “Knaller”, umami pur! 2 Teile des Hummerschwanzes sanft gekocht, zart auf das beige schmilzt, wunderbare nussige Aroma im Gaumen, gerahmt durch Texturen des Gartenkämme, eine mit Hummerfleisch gefüllte Falaffel, wilde Brokkoli leicht gekocht, noch schön im Biss, eine Art ravioli gefüllt mit Hummerfleisch und ein Elend Hollandaise. die ein verlockendes Gericht für die essbare, wieder umami pur (und wenn ich mich daran erinnere, dass ich noch vor kurzem eine sogenannte habe. “Edelitaliener” hier in tun ein vorgekochtes, kaltes Hummer zu Spaghetti zu einem Preis von 37,00 € wollte “zu drehen” dann sollte er einmal in diesem Restaurant zum Lock gehen. lobster Dessert: verbrannte Creme mit köstlicher Schokolade, poched Birne, Karamell Eis (14,00 Bereich). gebranntes Sahne mit pochierten Birnen und Karamell-Eis unsere ausgewählten Getränke: 0.1 l cremant rosé brut (9.50 € 0.75 l Mineralwasser san pellegrino (7.00 € 0.15 l Chardonnay/Weissburgunder aus knipser (7.50 € 0.15 l rosé from ott) die Qualität des Lebensmittels über alle Zweifel erhöht, top gekocht, super Produkte und perfekte Tellersprache. Wir kommen zurück! Restaurantbereich {theke mit Barblick vom Restaurant bis zum TerasseFoto_298131}"
3.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
3.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dortmund, Lindemannstraße 77, 44137, Dortmund, Germany
"Wo kann man in Dortmund mittags gut und günstig essen? Meine Internet-Recherche ergab, dass das Ciccio’s seit April 2015 eine Mittagskarte anbietet zu Preisen von 8,90 bis 11,90 €. Dies ist interessant, da andere italienische Restaurants zu den gleichen Konditionen Mittagsmenu anbieten. Also auf zum Vergleich.   Lage und Parkplätze   Das Restaurant liegt in absoluter Nähe fußläufig zu den Westfalenhallen und dem Signal-Iduna-Park fast an der A40/B1. Das ebenerdige Restaurant mit einem breiten, repräsentativen Eckeingang betritt man über mehrere Außenstufen. Links und rechts des Eingangs kann man bei schönem Wetter auf zwei Terrassen draußen sitzen – allerdings nicht gerade geräuschfrei, da beidseitig ständig Autos vorbei brausen. Parken in unmittelbarer Umgebung ist schwierig. Insider fahren um das Gebäude herum in die Tiefgarage links neben dem Hoteleingang des Steigenberger Hotels. Gleich nach der Einfahrt sind auf der linken Seite etliche Stellplätze für das Ciccio’s reserviert. Den Chip kann man später im Restaurant entwerten lassen und hat dann freie Ausfahrt.   Ambiente   Schon der Eingangsbereich mit Bar und Hochtischen mit Hochstühlen beeindruckt mit seiner edlen Gestaltung. Hier wurde vor vielen Jahren, als hier noch das edle ANTICA ROMA residierte, geklotzt. Große altitalienische protzige Innenarchitektur, die in einem italienischen Restaurant vieles verspricht. Ob das Essen mithalten kann? Hinter dem Entree liegt der eigentliche Restaurantbereich. Eine imposant gestaltete Rundbogendecke mit neuzeitlicher Freskenmalerei erschlägt den Betrachter fast. Der Boden ist rustikal beige gefliest. Die rechte Seite des lang gestreckten Raumes spendet mit den großen hohen Fenstern sehr viel Tageslicht. Einige gegenüberliegende Wände sind mit beigen Klinkersteinen versehen, andere weinrot gestrichen. Am Kopfende eine lange mittelbraune Polsterbank. Die Bestuhlung gefällt mir mit bequemen hellen ledergepolsterten Armlehnsesseln. Doch an dem ehemals edlen Interieur nagt der Zahn der Zeit. Die Gebrauchsspuren sind bei genauem Betrachten nicht zu verleugnen. An ehemals dunklen Tischkanten brechen Laminierungen weg und das helle Furnierholz ist sichtbar. Mein Sessel zeigte deutliche Materialrisse an der Armlehne. Die Tischplatten weisen mit Kerben auf manchen rustikalen Gast hin, der vielleicht die Tischplatte mit dem Steak verwechselt hat.   Der Esstisch: Eine blanke dunkle Tischplatte, die optisch bessere Zeiten gesehen hat. Darauf ein weißer Brotteller, modernes designerisch anmutendes Besteck, bestehend aus Messer, Gabel und kleinem Brotmesser. Ein schlichtes modernes Wasserglas mit Gravuren von San Pelegrino und Aquapanna. Ein schickes kugelförmiges silberfarbenes Windlicht ohne Teelicht. Eine weiße Stoffserviette, die mir nicht reichte, insgesamt den Eindruck von gepflegter Tischkultur zu vermitteln, aber für einen preisgünstigen Mittagstisch ist das für mich in Ordnung. Seitlich Flaschen mit Olivenöl und dunklem Balsamico, ergänzt durch einfache weiße Porzellanstreuer mit Salz und Pfeffer.   Service   Vier bis fünf Kellner bildeten die Servicebrigade. Schweren Schrittes schlufften einige den Weg von der Bar bis zum Küchenzugang und zurück. Gepflegte Gemächlichkeit war zu der frühen Mittagsstunde angesagt. Vielleicht war der Abend vorher lang. Einer dieser „agilen“ Vertreter war wohl für uns zuständig und reichte die Karte, schleppte die große Tafel mit den Angeboten des Tages ran und nahm die Getränkebestellung auf. Man machte Dienst nach Vorschrift, mehr nicht. Dezent höflich aber völlig unpersönlich. Das geht anders, auch wenn der Gast das erste Mal dort isst. Meine Reklamation wegen des Spargelgeschmackes wurde zur Kenntnis genommen und das war es.   Speisekarte   Diese beinhaltet ca. 60 Gerichte mit den üblichen Vertretern: Vorspeisen, Suppen, Pizza, Nudeln, Fisch, Fleisch und Dessert zu ambitionierten Preisen.   Bruschetta 5,90 € Vitello Tonato 11,50 € Carpaccio di Manzo 10,50 € Pizza ab 6,90 € Lasagne 9,90 € Saltimbocca alla Romana 19,50 € Gemischte Fischplatte 28,90 € Tiramisu 5,90 €   Zusätzlich lockt eine große Tafel mit aktuellen Tagesangeboten (siehe Foto . Ob die Angebote auf dieser Tafel jeden Tag wechseln, kann ich nicht beurteilen.   Seit kurzem weckt eine Mittagskarte das Interesse der hungrigen Gäste mit zwei Gängen in drei Varianten:   In dieser Woche gab es vorab als ersten Gang Antipasti zur freien Wahl mit Bruschetta, Gurken und Tomaten oder Spargelsuppe   Danach als zweiten Gang entweder Penne Bolognese, Orchiette mit Spargel und Lachs oder Spaghetti A.O.P. Zwei Gänge zu 8,90 €   Alternativ als zweiter Gang Gegrilltes Putensteak oder Zanderfilet mit Spargel Zwei Gänge zu 11,90 €   Die dritte Variante Pizza mit Schinken, Pizza mit Thunfisch oder Pizza mit Champignons Zwei Gänge zu 8,90 €   Das Mittagsangebot hörte sich gut an und mein Chauffeur entschied sich für Bruschetta und Pizza mit Schinken, während ich die Spargelsuppe und Zander mit Spargel wählte. Die Speisen kamen nach für die Mittagszeit angemessener Wartezeit.   Vorab gab es vom Haus frisches Ciabatta mit Oliven und einer Auberginenpaste.   Bruschetta   Zwei große Scheiben geröstetes Ciabatta, üppig belegt mit frischen Tomatenwürfeln, Zwiebeln und einigen Blättern Rucola, waren schmackhaft. Warum sich mein Begleiter  beim Essen die Hose üppig vollkleckerte, anstatt den Belag zu essen, kann ich nicht nachvollziehen.   Spargelsuppe   In einer weißen Löwenkopfterrine kam die Suppe daher. Kochendheiß, so dass sich die Butter vom mit Mehl gebundenen Spargelfond trennte. Meine Versuche, mittels Umrühren mit dem Löffel eine bindende Emulsion herzustellen, scheiterten. Der Fond war geschmacklich fade und die oben schwimmende Butter (oder könnte es ein Butterersatzprodukt gewesen sein? war nur fett. Gut geht anders.   Pizza mit Schinken   Oooh... eine Monsterpizza mit ca. 35 cm Durchmesser, die weit über den Pizzatellerrand hinausragte. Dieses Wagenrad war entsprechend schwierig zu schneiden, da Teile immer wieder Bodenhaftung mit der Tischplatte suchten. Vielleicht deshalb die Kerben auf der Tischplatte. Der Boden war in der Mitte schön dünn und gut belegt mit Kochschinken, Tomatensauce und Käse. Sie war geschmacklich in Ordnung.   Zanderfilet mit Spargel   Auf einem großen Teller präsentierte sich das Fischgericht. Zwei Stücke Zander mit Haut und grauem Trananteil zwischen Haut und Fischfleisch, paniert und rundum komplett gleichmäßig leicht gebräunt. Leicht fettig kross wohl frittiert. Nachdem ich Haut und Tran vorsichtig abgehoben und für den Koch als Nascherei beiseite gelegt hatte, offenbarte sich das Fischfleisch als saftig und stellenweise noch glasig, wie ich es mag.   Der weiße Spargel, mengenmäßig eine Stange in  schräge Stücke geschnitten, hatte noch leichten Biss. Aber wieso schmeckte dieses edle Gemüse nach Essig? Ich grübelte. Klar, der Koch hatte die Stangen in essiggetränkten Tüchern gelagert, was die Haltbarkeit unterstützt, oder einen Schuss Essig ins Kochwasser gekippt, damit die weiße Farbe erhalten bleibt. Das sind alte Tricks der Profiköche. Fakt ist, dass zu viel Essig den feinen Geschmack dieses edlen Gemüses zerstörte. Auch vom Spargel habe ich einige Stücke für den Koch zum Naschen auf dem Teller gelassen.   Die Würfelkartoffeln waren wohl auch durch Frittieren leicht gebräunt und das abtropfende Fett bildete eine große Pfütze auf dem Teller.   Gut dass noch ein Häuflein frischer Spinat auf mich wartete. Der war das Beste an dem ganzen Gericht. Wirklich frische große Blätter nur ganz kurz in Fett geschwenkt und minimal mit Knoblauch aromatisiert. Wunderbar. Den habe ich schnell selbst genossen.   Getränke   Wir begnügten uns mit einer gut gekühlten Flasche San Pellegrino 0,75 l zu 6,00 €.   Anmerkung zu den Toiletten   Die aufwendig üppig gestalteten Räumlichkeiten im Keller unter dem Restaurant gelegen stammen noch aus den Zeiten des ehemaligen Antica Roma. Stillos hingegen auf dem Waschtisch stehend eine billige Seifenspender-Plastikflasche vom Discounter oder der Metro und eine einfache Papierrolle ohne Halter, aus der man sich mit nassen Händen ein Blatt abreißen muss. Die ehemals angebrachten Automaten schienen defekt zu sein.   Fazit   Mehr Masse statt Klasse. Für den großen Hunger ausreichende Portionen zu einem kleinen Preis am Mittag. Das Mittagsangebot an sich finde ich ausreichend und abwechslungsreich zusammengestellt.   Im qualitativen Vergleich zu anderen Italienern mit gehobenem Anspruch, die die Speisen sorgfältiger und aromatischer zubereiten, kann Ciccio’s nicht mithalten.   Bewertung   2 –  Mittagstisch derzeit kaum wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“  "
San Pellegrino

Foto von yklose


San Pellegrino

Du findest San Pellegrino in vielen Restaurants in Deiner nähe. Vergleiche auch die Preise und Bewertungen.

Preis

San Pellegrino kostet durchschnittlich:
3 €

Bewertungen

Diese Bewertungen beziehen sich nur auf die genannten Zutaten. Restaurants könnten andere verwenden.


Geschmack
Vorbereitungszeit
Preis
Menge

Diese Bewertung ist für Lost On 111 Grill aus La Quinta.