Rotwein in Koeln

Auf unserer interaktiven Karte siehst Du alle Restaurants aus Koeln, bei denen Du dieses Gericht essen oder bestellen kannst.

Zeige 10+ Restaurants auf der Karte an
Zeige :companies_count Restaurants auf der Karte an

Eine Liste von Restaurants bei denen Du Rotwein bestellen und essen kannst.

4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Neusser Straße 332, 50733 Köln, Koeln, Germany
"Top essen top service. vielen Liebe Dank für alles"
4.4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Im Klapperhof 22-24, 50670 Köln, Koeln, Germany
"Darauf hat Köln gewartet!!"
4.2
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.2
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Trankgasse 7-9, 50667 Köln, Koeln, Germany
"Super Erfahrung, essen war toll und Bedienungen waren sehr nett, freundliche Ambiente. Gerne wieder, weiter so!"
4.8
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.8
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Neusser Str. 87, 50670 Köln, Koeln, Germany
Eurocheque-Karte, MasterCard, Visa, Wein
4.2
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.2
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Baumschulenweg 51107 Koeln, Germany
"Sehr gute Auswahl an leckeren Speisen. Freundlicher und schneller Service"
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Aachener Str. 22, 50674 Köln, Koeln, Germany
"Sehr nette und aufmerksame Bedienung, leckere Gerichte wenn auch nicht ganz günstig..."
3.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
3.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Quatermarkt 5, 50667 Köln, Koeln, Germany
"Sie sollten mehr Aufmerksamkeit auf den Dresscode. die meiste Zeit leer, dj ging nicht zur Musik der Gäste."
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Friesenwall 58, 50672 Köln, Deutschland, Koeln, Germany
"Valentine Mühlberger betreibt seit 2018 eine Weinbar unter dem Namene „Bar Rix“ in Köln. Sie hat ein Diplom als Weinakademikerin (DipWSET . Neben dem normalen Betrieb bietet sie an einigen „Ruhetagen“ auch Seminare an (zur Zeit meist dienstags . Schon die Ankündigung zu einer „hedonistischen“ Weinprobe lässt mein Herz höher schlagen; denn ich liebe das „Genießen“. Es ist für mich eine Lebenseinstellung, die ich anstrebe. Epikur ist ein bedeutender Vertreter des Hedonismus. Er verbindet mit dem Wort „Lust“ die Lebenslust als Prinzip gelingenden Lebens. Die höchste Form ist kurz gesagt eine Gelassenheit. Sie stellt sich ein , wenn man für sich die wichtigsten Lebensfragen geklärt hat. Forscher beschreiben diese epikuräische Lebenslust heute als natürliche und gesunde Verfassung aller vitalen Funktionen. Heute sollten durch eine „Blindverkostung“ Zugänge zu verschiedenen Weinen gewonnen und dabei die Sinne geschärft werden. Die verkosteten Weine  Vorweg gab es zwei Schaumweine zur Einstimmung. Danach wurden die Weine „blind“ verkostet (die Flaschen wurden eingehüllt und der Inhalt in neutrale Gläser eingeschenkt, jeweils zwei oder drei Weine parallel . Dadurch sollten wir uns nur auf unsere Wahrnehmung verlassen und versuchen die Eindrücke zu beschreiben und mit anderen Gläsern auch zu vergleichen. Unser „Gehirn“ sollte nicht durch „Vorwissen“ über Winzer, Rebsorte, Preise etc. beeinflusst werden. Gerade deswegen gefiel mir dieser Abend besonders – auch wenn es für mich gar nicht so leicht war, meine Eindrücke zu ordnen, zu unterscheiden oder zu benennen: Riecht etwas süß oder schmecke ich Früchte, wie heißen sie möglicherweise etc.? Bodega Cueva by Mariano Ancestral Brutal Moscatel Ein Schaumwein nach dem Ancestral Verfahren (Der Most aus voll­reif gele­se­nen Trau­ben wird nicht voll­stän­dig durch­ge­go­ren, son­dern her­un­ter gekühlt, um die Akti­vi­tät der Hefen zu dros­seln. Im folgenden Früh­jahr wird der halb ver­go­re­ne Wein ohne Do­sa­ge auf die Fla­sche gefüllt. Bei stei­gen­den Kel­ler­tem­pe­ra­tu­ren wird die Gärung aber durch die verbliebe­nen, mostei­ge­nen Hefen wie­der auf­ge­nom­men. Man­gels Sauer­stoff (die Fla­sche ist bereits end­gül­tig ver­schlos­sen endet sie dann von allein . Rebsorte: Muskateller Reben Weinbau: Naturwein mit wilden Hefen vergärt, ohne Filtrierung, ohne Klärung Allergene: nur mit natürlichen Sulfiten Alkoholgehalt:13,5 Die Farbe erschien mir gelb wie Zitronenschale, die Flüssigkeit war trübe und es gab viele Schwebstoffe darin so wie eine Bio Orangenlimonade vielleicht. Der Duft war angenehm, aber ich konnte mir keine passende Frucht vorstellen. Im Mund erschien mir der Geschmack erfrischend und eher trocken als süß. Beim zweiten Schluck fand ich ihn recht ansprechend. Ob ich mir davon etwas kaufen würde, weiß ich nicht abschließend noch nicht. Einen traditioneller Winzersekt aus Riesling ziehe ich noch vor. Domaine Robert Serol Turbullent Sparkling Rose, Loire Rebsorte: 100 Gamay Saint Romain Terroirs: Mischung aus Granit und Porphyr Ernte : Handverlesen Weinbau: Nachhaltig Weinbereitung: Ancestral Verfahren Direktpressung und Saftabscheidung. Alkoholische Gärung in Zement bei niedriger Temperatur. Ohne zusätzlichen Zucker – aber geklärt. Alkoholgehalt: 8,5 Die Farbe war leicht Rosa, es gab feine Perlen im Glas, die Flüssigkeit war klar. Ich hatte das Gefühl süße Früchte zu riechen. Auch der Geschmack war für mich süßer als beim anderen Schaumwein. Aber die Werte sprechen eine andere Sprache: er war recht trocken und hatte weniger Alkoholgehalt. Beide Weine waren nach der gleichen Art zubereitet worden, aber eben im Glas sehr unterschiedlich. Das gab schon einen „Vorgeschmack“ auf die nächsten Weine und deren Unterschiedlichkeit (Säure, Tannine, Extrakte, Fruchtnoten, Zuckergehalt etc. Der Geschmack und die Lagerfähigkeit von Weinen werden daneben auch stark von der Art und Menge der im Wein gelösten Gase beeinflusst, haben wir erfahren. So wird unter anderem vielen Weinen CO2 vom Winzer zugesetzt. Bei kräftigen, gerbstoffreichen Rotweinen stören erhöhte Gehalte an CO2 meist. Die Wahrnehmung der Phenole wird unangenehm beeinflusst, teilweise werden solche Weine als hart und bitter empfunden. Leichte, fruchtbetonte Rotweine können aber durch höhere Gehalte an CO2 im Geschmack gesteigert werden. Bei Weißwein können ungünstige Gehalte an CO2 den Wein lasch und müde erscheinen lassen; aber er kann auch bei passender Menge dadurch frisch und jugendlich wirken. Wir bekamen die ersten drei Gläser gefüllt. Es gab keine Hinweise auf die Weine. Später erfuhren wir, dass alle aus der Rebsorte Sauvignon blanc reinsortig hergestellt waren. Links: Die Farbe war leicht gelb, aber klar und fehlerfrei im Licht. Der Duft war für mich leicht herb. Im Mund leichte Säure, aber angenehm. Besondere Fruchtnoten konnte ich zuerst nicht erkennen. Laut Winzer soll man aber Aromen von Stachelbeeren, Melone und frisch gemähtem Gras, im Abgang grüne Paprikaschoten und Fenchel schmecken. Weingut Neumer Weinmann Herrnsheimer 2017 Sauvignon blanc – Rheinhessen Deutscher Qualitätswein Alkohol 12,0 Gärung im Stahltank im großen Fass ausgebaut ökologisches Weingut Schraubverschluss Enthält Sulfite Restsüße 4,5g/l Säuregehalt 5,8 g/l Mitte: Dieser Wein war fast schon blass, klar und fehlerfrei. In der Nase hatte ich leichte Anklänge an grüne Früchte. Für den Geschmack hatte ich süße Töne erwartet, aber der der Wein war trocken und aromatisch. Exotische Früchte habe ich nicht erschmecken können. 2017 Philippe Gilbert Menetou Salon, Loire Appellation Menetou Salon Contrôlée Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinlese: von Hand mit Selektion des Traubengutes Vinifizierung: Ausbau 14 Monate auf Hefe ohne Batonnage im Stahltank Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 13 Rechts: Hier war eine relativ kräftige Farbe zu erkennen, satt gelb; ebenfalls klar und fehlerfrei im Aussehen. In der Nase war der Wein am kräftigsten von den dreien. Im Mund erschmeckte ich nun auch Früchte: Stachelbeere oder auch Pfirsich. Eine leichte Cremigkeit war zu erspüren – er war wohl im kleinen Holzfass für ein Zeit gewesen. Aber einige vanillige Töne störten mich auch etwas. Vielleicht braucht der Wein noch etwas Zeit, um zu reifen. Siegrist, Leinsweiler, Pfalz 2016, Sauvignon Blanc VDP. ERSTE LAGE Primus Rèserve trocken 14 Alkoholgehalt konventioneller Weinbau Sulfide enthalten 106° Oechsle Vollreife Trauben im Holzfass ausgebaut Die Auflösung dann war für mich daher eher „ernüchternd“, denn ich hatte wenig selber mit meinen Sinnen herausbekommen. Ich war auch überrascht, dass es jeweils die gleiche Rebsorte war; denn sie waren in Farbe, Geruch und Geschmack schon recht unterschiedlich. Aber ich glaube, dass ich keinen davon für mich kaufen würde. Auch die nächste Runde war „weiß“. Links: leicht gold gelb im Glas und klar fürs Auge. In der Nase frische Aromen nach Früchten. Im Mund zeigte sich etwas Säure. Insgesamt kam der Verdacht Riesling auf – und so war es denn auch. Beide Weine waren Rieslingprodukte. 2017 Riesling trocken BIO Weingut Scheuermann Pfalz Rebsorte: Riesling Qualitätsstufe: Qualitätswein Geschmack: Trocken Alkoholgehalt: 12,0 Allergene: Sulfite Rechts: vielleicht etwas mehr Farbe als im anderen Glas. Die Säure kam mir weniger intensiv vor. Leichte „Holznoten“ ließen mich dann an der Vermutung „Riesling“ wieder zweifeln, weil doch Riesling eigentlich nicht in kleine Fässer bei traditioneller Art gehört. Wagner Stempel Höllberg Siefersheim Riesling VDP, Großes Gewächs trocken 2017 Rheinhessen VDP Großes Gewächs Säuregehalt 7,8 g/l Restzucker 3,9 g/l Alkoholgehalt 13 Anbau: zertifizierten Biobetrieb Restzucker:3,9 g/l Vergoren wird der trockene Weißwein zunächst in Edelstahltanks und später in traditionellen Stückfässern aus deutscher Eiche ausgebaut. Immerhin war dieses Mal die Spur richtig gewesen. Mit meiner Ausbeute an Sinneseindrücken war ich aber noch nicht zufrieden. In der dritten Runde kamen dann zwei Rotweine zum Zug. Links: Die Farbe war relativ hell. Die Nase war dezent würzig und der Geschmack frisch und nach roten Früchten. Da war ich mir ziemlich sicher, dass es ein deutscher Spätburgunder sein könnte. Jürgen Leiner, Ilbesheim 2015 Spätburgunder trocken Traditionelle Maischegärung mit der natürlichen Hefeflora in offenen Behältern und anschließender Holzfassausbau in 500 Liter Fässern Alkoholgehalt: 13.5 biodynamisches Gut Rechts: Das Aussehen war etwas dunkler und auch der Duft war stärker und kräftiger. Das könnte vom Holzeinsatz stammen. Dann waren aber beim Abgang saure oder bittere Töne zu bemerken. Unsere Gastgeberin stoppte sofort diese Flasche und öffnete eine zweite. Sie probierte und befand, dass nun kein Fehler vorlag; sie vermutete eine ungewollte Oxidation, weil beim biologischen Ausbau auf Schwefel möglichst fast ganz verzichtet wird. Nun waren die Tannine präsenter und der Abgang harmonisch. Noten von roten Früchten und Kirschen konnte ich mir vorstellen. Als Anbaugebiet kam jetzt Frankreich in die Überlegungen. Und da bietet sich für Pinot noir auf jeden Fall auch Burgund an. Domaine Anne et Herve Sigaut Chambolle Musigny 1er Cru 'Les Noirots ' 2015 Chambolle Musigny vist ein Teil der Côte de Nuits in Burgund Es wird Pinot noir angebaut. Die Lage der Parzelle wurde als 1er Cru eingestuft und stellt damit die zweitbeste Stufe hinter den Grand crus dar. Obwohl das Weingut nicht offiziell als biologisch oder biologisch dynamisch zertifiziert ist, verweist das Ehepaar auf ihre aktive Arbeit nach biologischen Grundsätzen. Beide Weine könnte ich mir gut als Essensbegleiter vorstellen. In der letzten Runde folgten zwei weitere Rotweinpaare. Diesmal waren es keine reinsortigen Exemplare, sondern Cuvees. Links: Die Farbe war kräftig und dunkelrot. Der Duft war vom Holzeinsatz bestimmt. Beim Verkosten waren die Tannine aber weniger deutlich als erwartet, aber deutlich zu spüren, dunkle Früchte waren spürbar. Meine Vermutung war eine Bordeaux Cuvee vor mir zu haben. Aber ob es nun eher viel Merlot oder Cabernet sein sollte, konnte ich nicht entscheiden. Chateau Lauretan Bordeaux Superieur 2015 Das Chateau Lauretan liegt auf einem steinigen Hügel mit Blick auf die Garonne und damit in der Appellation Premieres Cotes de Bordeaux. Rotwein Cuvee: Merlot 60 , Cabernet Sauvignon 33 , Cabernet Franc 5 , Petit Verdot 2 Es handelt sich um einen Bio Betrieb. Rechts: der Wein war etwas dezenter in der Nase, aber die Farbe war auch dunkel. Beim Verkosten war der Wein kräftiger als der andere. Er zeigte auch für mich mehr Säure. Nach einigen Minuten im Glas wurde der Geschmack aber runder. Château des Graviers Margaux 2012 Die Domaine verteilt sich auf vier Parzellen in der Gemeinde Arsac. Damit gehören sie zu der Appellation Margaux. Seit dem Jahrgang 2009 werden alle Weinberge nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Rotwein Cuvee: 61 Cabernet Sauvignon, 26 Merlot, 5 Cabernet Franc, 3 Petit Verdot, 3 Malbec, 2 Carmenere Alkoholgehalt 12,5 Ausbau: 15 Monate in Barriques (40 neu , unfiltriert Am Ende fand ich den Margaux etwas interessanter, aber ob ich mir eine Flasche davon kaufen werde, glaube ich nicht. Auf jeden Fall war die Weinprobe für mich ein anregendes Erlebnis. Ich werde mir sicher nicht zu jedem Wein in Zukunft Notizen machen. Aber: Die Farben und Reflexe im Licht werde ich bewusster ansehen, mehrmals ins Glas hinein riechen, im Mund den Wein kreisen lassen und den Abgang genießen. Bei der Probe habe ich um den Überblick möglichst zu behalten viel Wasser getrunken, Häppchen gegessen und den Wein überwiegend aus dem Mund in den Spucknapf befördert. Getreu dem Spruch Winzer spucken, Brauer schlucken. Speisen Auch hier legte Valentine Mühlberger großen Wer auf Qualität. Das Brot, die Wurst und der Käse waren für mich außergewöhnlich schmackhaft. Ich habe sie quasi auch „blind“ verkoste und erst später nach den Daten gefragt. Mir haben die „Naschereien“ zum Wein sehr gut gemundet – besonders die Hirsch Wurst. Das Brot war von Balkhausen und Zimmermann (gehört zu den besten Bäckereien der Region . Der Käse kam von Wingenfeld (in Köln ist es wohl der Händler mit den höchsten Auszeichnungen . Der luftgetrocknete Schinken stammte aus dem Biomarkt vom Rudolfplatz vom Biometzger Bernd Huth und der Ardenner Schinken von Les Boites kam aus der kleinen Markthalle in der Körnerstraße. Die Hirsch Wurzn aus Tirol kaufte sie am Auerbachplatz bei Metzger Baumann. Fazit 5 – unbedingt wieder. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 22.01.2019 – abends – 1 Person Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"
4.3
Speisekarte
Jetzt geöffnet
4.3
Speisekarte
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Cäsarstr. 58, 50968 Köln, Koeln, Germany
"„L’Imprimerie“ (der Drucker hat den Namen aus der früheren Fabrik erhalten. Das Essen wird in einigen Guides und Artikeln in den höchsten Tönen gelobt: Französische klassische Küche. Zugang von der Straße Aber der Service und der Besitzer werden auch in den Berichten als "schwierig" oder "selbstähnlich" beschrieben (wir haben nur die Patronin erlebt). Eingang Und es gibt wahrscheinlich "ungeschriebene" Regeln an der Stelle, aber Sie sollten besser wissen (wenn Sie die Texte glauben sollten: keine Kreditkarte, keine freie Tischwahl, keine Reservierung, keine separate Rechnung, keine Probe schlucken aus dem Wein usw. zum Beispiel. Natürlich gibt es keine Homepage oder andere Notizen zu Öffnungszeiten und Menü. Auch mehrere Bekannte aus der „Gourmet-Küche“ haben mir versichert, dass ich einmal dorthin gehen muss. So nahm ich „alle Mut“ – nicht ganz, weil ich meinen Kumpel aus dem Enjoyer Club nahm (wir nahmen zwei Mitglieder zusammen – und fuhren mit dem KVB um Mittag nach Bayenthal im Süden von Köln. Umgebung Am Tor auf der Straße Schilder hängen von den Firmen im Haus. Auf dem folgenden Hof hängt ein Tisch an einer Tür, die dem Restaurant schließt. Im Inneren ist es bunt und individuell dekoriert. Zum Beispiel ist ein gemachtes Bett am Eingang bemerkbar. Es gibt auch viel zu sehen: an den Wänden und an der Decke. Dekoration Bett Die Tische sind so weit angeordnet: einfach und eng. Draußen gibt es noch mehr Platz zwischen den Tischen. Es gibt Gartenmöbel. Viele Pflanzen werden über das Gelände verteilt. Küche Die Serviette besteht aus weißem Stoff. Ein Kunststoffaschenbecher bezieht sich auf die Rauchmöglichkeiten. Das Besteck wird am ersten Gang mitgenommen und weiterverwendet. Garten Teilansicht Garten Mit einem Gummiring eine Verbrauchskarte oder Orte auf dem Tisch und die Bestellungen dort platziert. Am Ende zahlt der Boss seine Rechnung an der Theke. Exterieur Sauberkeit Alles war ordentlich vorbereitet. Sanitäre Ebene, um in der Nähe des Eingangs zu erreichen. Service Der Ort war fast leer für seine Größe. Da saß kaum jemand drinnen und draußen, da waren einige Tische besetzt. Es gab auch einige weitere Gäste. Der Boss begrüßte uns und ließ uns die Wahl des Raumes (in dem es bedeckt ist und draußen, wo es frei ist. Als das Wetter noch schön war, gingen wir in den Garten und nahmen einen schattierten Tisch. Später kam die Patronin zu uns und handelte wie ein „gut aufgelegter Korb in einem Holzbrauhaus“: Etwas “murical” aber sonst relativ “neutral”. Zum Mittagessen gab es zwei Kurse und je drei Varianten. Die Gerichte wurden von ihr oral präsentiert. Nach den jüngsten Reflexionen nahmen wir die Quiche als Vorspeise und einmal Filet von Knurrhahn oder Roastbeef vom Hirsch als Hauptkurs – ich vergaß die anderen Namen und wiederholte. Sie sagte weiter, dass es Wasser mit und ohne Kohlensäure gibt. „Ist es auch „mittel“? „Wie ich schon sagte: mit und ohne.“ „Bitte kommen Sie mit!“ Und auch Weiß- oder Rotwein genannt. Sie reagierte sofort auf die Nachfrage, für die Weine zur Verfügung stehen: wie ich am Mittag sagte, weiß oder rot. Dann grub sie in die Küche und murmelte darüber: Sie können auch alles so kompliziert machen, obwohl es einfach ist. Dies war gar nicht so „slim“; und der Ort hat endlich auch einen Ruf, der auch erfüllt werden muss. Die beiden jungen Kräfte (ein Mann und eine Frau brachten dann die Befehle an den Platz und benutzten sogar Wörter wie: kann es etwas anderes sein oder war in Ordnung und teilweise „bitte“. Die Karte(n) Das Mittagsangebot wird vom Chef oral präsentiert. Leckere Gerichte Landbrot und Öl Landbrot Die Baguette war knusprig und frisch. Es schmeckt rein, mit Öl und auch absorbierte Rückstände aus der Platte gut. Quiche Quiche Der Boden wurde gebacken, die Unterstützung cremig und weich. Oben ziemlich goldgelb braun. Zu diesem Zweck bildeten die Salatblätter einen guten Kontrast zu ihrer eher Kräuternote. Der Fisch war gut gekocht und saftig. Der Reis hatte eine gute Konsistenz. Es gab auch einige mediterrane Gemüse, etwas sauer. Die Sauce war gut geschmeckt. Roastbeef von Hirsch mit Ergänzung Das Fleisch wurde rosa geröstet. Die dünnen Scheiben wurden wie ein Schnitt angeordnet. Es war zart und leicht gewürzt. Die Menge war gut. Es gab zwei Türen in hell und rötlich. Einige gepickelte Beeren waren in der Soße. Panna cotta Panna Cotta und eine Kirsche Als uns Kaffee angeboten wurde, fragten wir nach einer Süße. Panna cotta war noch da, wir wurden geantwortet. Wir haben zwei große Cams von ihm und auf eine gepickelte Kirsche. Die Masse war klassisch und schnorchellos. Sie war erfrischend und leicht cremig. Ich hätte gerne mehr von den Kirschen essen; aber die anderen Früchte waren „nur“ auf dem Teller gemalt. Getränke Wasser mit Kohlensäure (0,5 l Weißwein (0,1 l Rotwein (0,1 l Espresso Cappuccino Milch Kaffee Preis-Leistungsverhältnis Die Gesamtrechnung betrug 80 Euro. Sie müssen vorher eine Rechnung registrieren, andernfalls werden Sie nach der Notiz berechnet und eingezahlt. Der Wein kostet wahrscheinlich 4 € pro Glas, das Mittagessen ca. 19 € und der Rest, den ich nicht mehr kenne. Ich will mich nicht beschweren, es war in meinen Augen angemessen. Fazit 3 – wenn es auftaucht – und dann eher am Abend, weil ich dort die Küche „weiter“ kennenlernen möchte – die Dinge, die hier besonders gut sein sollten. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder kommt, 4 – wieder glücklich, 5 – absolut wieder – nach „Kuechenreise“ Besuchsdatum: 19.09.2018 – Mittag – 2 Personen Meine erfreulichen Erfahrungen sind auch auf [hier link] Total (3,5 – Service (3 – Sauberkeit (3 – Essen (4 – Ambiente (3 P L V) (4)"
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Koeln, Eigelstein 41, 50668 Köln , Nordrhein-Westfalen, Koeln, Germany
"General Cologne hat eine neue Dachterrasse – Neudeutsch heißt Rooftop Location. Im neuen Hotel URBAN LOFT Köln im Stadtteil Eigelstein zu Füßen und mit Blick auf die Kölner Dächer zur Kathedrale gibt es ein Mittagessen mit Marc Flogaus – Chef von Metzger und Marie, der von YouDinner eingeladen wurde. Ich möchte die Aussicht kennenlernen; aber ich habe die Veranstaltung von YouDinner vor allem wegen des Kochs am Herd gebucht. Ich erinnere mich gut an Marc Flogaus; denn YouDinner war bereits Gast in seinem Restaurant in der Kasparstraße im Stadtteil Agnes. Der Termin musste jedoch mehrmals durch Corona wandern. Der Koch musste ersetzt werden. Jetzt ist es Steffen Kimmig, genannt Stevie, der auch oft für YouDinner verwendet wurde. Als ehemaliger Student und Assistent des Jahrhundert Koch Eckart Witzigmann kennt Stivie: echte Freude und beste Geschmack brauchen Zeit, Geschick und Leidenschaft. Nach neun Jahren als Koch im Restaurant Kap am Südkai im Rheinauhafen in Köln nahm er den Schritt in die Selbstständigkeit und bedauerte bisher keinen Tag. In seinem Veranstaltungsort StivieCuisine kann er sich das Herz anschauen. Ambiente A Rooftop Location sollte immer eine außergewöhnliche und beeindruckende Veranstaltungsanlage für besondere Partys und Events auf den Dächern bieten. Der Titel „Urban Loft“ sollte auch viel Klang machen. Ein Raum, der mehr als ein Hotel ist: bewohnbare Erfahrung, ein Arbeitsraum für Treffen, ein vorübergehendes Zuhause. Aber auch Bar, Restaurant und Treffpunkt. Dazu sind in der Regel weitere lokale Partner beteiligt. Seit Ich bin ziemlich altmodisch und gerne deutsche Begriffe verwenden, bin ich überrascht. Aber dann war es sowieso völlig anders. Es hatte lange in der Nacht geregnet und der Wind war noch frisch, da YouDinner im Erdgeschoss bleiben musste. Als ich mit dem Zug ankam und in den eigenen Stein ging, stand ich vor der einfachen Konstruktion, die nicht so groß schien. Die Türen öffneten sich und ich sah die Rezeption. Dort wollte ich wissen, wie man zum „Dach“ kommt. Dort sah ich das Personal an der Arbeit. Die Tische und Stühle wurden gebaut. Letzte Dinge waren abgedeckt. In einem Nebenraum erkannte ich auch Stivie Kimmig bei der Arbeit. Der ganze Tag der Erde schien sehr modern und wurde in mehrere Bereiche unterteilt: die Rezeption, die Bar, ein Zimmer mit Getränken, Leseecke, Tische für Computerverbindungen. Sehr funktional. Und die große Fläche für unsere Veranstaltung mit Zugang zu einer begehbaren Terrasse. In der Mitte gab es Aufzüge und Treppen zum Keller und zu den Etagen. Die Gaffel Brauerei stand seit vielen Jahren auf dem Grundstück. Aber er wurde im Stadtzentrum verlassen und dieses Hotelgebäude wurde geschaffen. Sauberkeit Alles war gut gepflegt und ordentlich vorbereitet. Die Toiletten befanden sich im zweiten Keller ( Treppe oder Aufzug. Alles war auch sauber und die Ausrüstung war auf das Wesentliche beschränkt. Jedenfalls bemerkte ich keine dekorativen Gegenstände. Service Mehrere Mitarbeiter von YouDinner und auch vom Hotel waren im Einsatz. Der Service war wie immer ohne Fehler und Taktik. Unterhaltung Zwischen den Kursen wurden die Weine erklärt und die Gerichte präsentiert. Einige Anekdoten aus dem Leben von Stivie wurden auch am besten gegeben. Er erzählte von seinen „Stationen“. Und dann erzählte Miguel Calero YouDinner, dass er nur am Morgen einen „zerstörenden Anruf“ erhielt: Fast hatten wir kein Essen bekommen oder es wurde vom “Pizza Service” geliefert. Die Polizei berichtete: „Nach dem Hinweis auf einen bewaffneten Mann in der südlichen Stadt besuchte die Polizei in Köln am frühen Sonntagmorgen (22. August) Gebiete der südlichen Stadt und blockierte Zufahrtswege. Auch der Passagiertransport in die südliche Stadt wurde drei Stunden unterbrochen. Um nur drei Uhr hatte eine junge Frau über 110 informiert, dass sie einen Mann mit einem Sturmgewehr bei Chlodwigplatz sah, aber dann ihre Augen verloren. ... Trotz der sofort eingeleiteten Suche mit den Kräften des Wachdienstes und der Bereitschaftspolizei in der Stadt, sowie der großen Suche mit besonderen Kräften, blieb die Person unzugänglich. Um 7.30 Uhr hob die Zuleitung die Schlösser wieder an.“ So konnte Stivie auf die Zutaten in seiner lokalen “Stivie Cuisine” in Bonner Wall zugreifen. Und Stivie konnte das Essen „aufladen“ und in die Aubergine bringen. LAUWARMER VERÖFFENTLICHUNGEN Mit Tomaten aus dem Landwirt Vrings und ältere Blüten Marinade Der Fisch war schonend gekocht worden und konnte gut in seine Flossen getrennt werden. Sein Spicing war auch angenehm. Die Marinade unterstützte den Wagen perfekt. Die gekrönten Brotstücke oder Krümel gaben eine knusprige Komponente. Die kleinen Tomaten waren besonders fruchtig und schmecken intensiv. Sie kamen wahrscheinlich aus dem Biohof „Frings“, denke ich. Es war eine geschmacksintensive Platte zu starten; auch die Cava passt gut. SACHRICHT DER FORDERUNG Mit Forellenkameras und Kartoffelkrusten Auch die folgende Suppe sah Appetit. Die spürbaren, aber gut integrierten Rauchnoten waren angenehm gültig. Keine Spur von salzig oder würzig. Auch die Inlay war reichlich vorhanden und zeigte sich beim Rühren der cremigen geschmeidigen Suppe. Die Nocken hatten dann wieder feine Rauchnoten und die gekrönten Chips gaben zusätzlich etwas knackig. Couscous und Auberginensoße Der Kabeljau wurde sanft gekocht und damit relativ weich. Das macht den Geschmack voll zu tragen. Trotzdem röste ich gerne auch Kabeljau; ich finde, dass der Geschmack vielfältiger wird. Aber so schmeckte er. Für mich war die Soße der Oliven und der Auberginen etwas zu sanft und auch ein wenig blass in Konsistenz. Der Couscous passt gut und war direkt im Biss und in der Würze. Mit Sommerpilzen und Sellerie puree Die Soße, die zusammen mit den Pilzen ein ausgewogenes Aroma zeigen, war vor der Erwärmung in der Küche wunderbar in das Esszimmer eingedrungen. Der Duft ließ mich das Hauptgericht im Voraus genießen. Das Fleisch war dann auch super zart und safitg. Die kleine Zugabe von knackigen grünen Bohnenstücken war eine schöne Überraschung, so gab es auch etwas mit Biss auf der Platte. Die Pilze entwickelten feine Geschmacksnoten. Die Sellerie-Reine war wunderbar cremig; es zeigte seine Aromen, ohne aufdringlich zu werden. Zu diesem Ergebnis hat natürlich eine ordnungsgemäße Butterzugabe beigetragen. Das hätte einen Vorschlag gemacht. KRANKÖSLICHE TOPFENMOUS Mit Beeren und Vanillecrumble Der Dessert war auch an mich gerichtet. Kein neues Gemüse, sondern einfach leckere cremige Mousse und nicht ein Klempner Quark. Der Krümel gibt dir ein bisschen Krüppel im Mund. Die frischen dunklen Beeren passen wunderbar. Getränke Mineralwasser (noch und klassisch Cava 2016 Reserva de la Familia – Brut nature – Juvé y Camps (aus Magnum-Flaschen 2020 Riesling Fass 76 – Dr. Bürklin Wolf – Pfalz (aus dem doppelten Magnum 2012 Lindes de Remelluri Labastida – Bodegas Remelluri – Rioja (aus Magnum-Flaschen). Der Rotwein passt auch gut zum Fleisch. Für Dessert wurde kein passender Wein vorgelegt; denn der Rioja hatte zu viele Säure oder Taninne. Aber der letzte Espresso mochte es wieder. Fazit 4 – wieder glücklich (so Veranstaltungen mit Stivie – das Hotel hat mich weniger angesprochen. Die Räume waren jedoch alle besetzt – es wurde berichtet, dass die Leute für ein Casting bei RTL hier untergebracht wurden und dann nach Hürth zu den Aufnahmen fuhren. Allerdings habe ich die Dachterrasse nicht in Funktion erlebt. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder ergibt, 4 – wieder glücklich, 5 – absolut wieder – nach „Kuechenreise“ Besuchsdatum: 22.08.2021 – Mittag – 1 Person (Gruppe von YouDinner – 28 Teilnehmer Meine erfreulichen Erfahrungen sind auch bei [hidden link]"
Rotwein

Foto von henny-bittner


Rotwein

Du findest Rotwein in vielen Restaurants in Deiner nähe. Vergleiche auch die Preise und Bewertungen.

Preis

Rotwein kostet durchschnittlich:
7 €

Bewertungen

Diese Bewertungen beziehen sich nur auf die genannten Zutaten. Restaurants könnten andere verwenden.


Geschmack
Vorbereitungszeit
Preis
Menge