Mutton Krahi in Dresden

Auf unserer interaktiven Karte siehst Du alle Restaurants aus Dresden, bei denen Du dieses Gericht essen oder bestellen kannst.

Zeige Restaurants auf der Karte an
Zeige :companies_count Restaurants auf der Karte an

Eine Liste von Restaurants bei denen Du Mutton Krahi bestellen und essen kannst.

4.3
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.3
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dresden, Louisenstr. 59, 01099 Dresden, Saxony, Germany
"Es war unglaublich, gegen 13 Uhr heißes und leckeres indisches Essen zu haben, nach atemberaubendem Sightseeing in Dresden. Der Jaipur Biergarten servierte uns warmes indisches Essen, bestehend aus Paraths, Dal, Gemüse, Papad, Pickes, Reis und schließlich Moong Dal Halwa. Am Ende mussten wir uns die Finger lecken. Die Innenräume verschmelzen mit der indischen Kultur und ziehen die Kunden an, sich satt zu fühlen. Alles in allem ein köstliches Erlebnis."
4.6
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.6
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dresden, Louisenstraße 59, 01099, Dresden, Germany
"Zwei Tage nach unserem Kennlerntag am 06.06. ist unser Hochzeitstag. 10 Jahre nachdem ich meine jetzige Frau kennengelernt hatte, führte ich sie am 08.06.2002 zum Traualtar. Das lag nicht etwa daran das ich die ganze Zeit noch auf eine bessere Frau gewartet hätte, die finanziellen Mittel ließen es einfach nicht zu, denn ich bin schon immer einer, was ich mir nicht leisten kann, mach ich nicht. So feierten wir dann 2002 eine große Hochzeit mit 97 Gästen, und sind seitdem glücklich verheiratet. Wie ihr uns ja kennt, feiern wir die Feste wie sie fallen, und so können wir zumindest im Juni innerhalb von zwei Tagen schön Essen gehen. Einmal zum Kennenlerntag, einmal zum Hochzeitstag. Da ich nach über 31 Jahren Zusammensein und 21 Ehejahren die Vorlieben meiner Frau so nun langsam kennengelernt habe, war es für mich fast schon obligatorisch einen Inder für unser Abendessen zu suchen. Ohne lange zu überlegen fiel mir da unser Lieblingsinder in der Dresdner Neustadt, das Restaurant „Jaipur“ auf der Louisenstraße ein. Ein Anruf, und ein Tisch für uns 4 Personen war besetzt. Jaipur Dresden Leider war es an diesem Abend nun so, dass unsere Kleine im Krankenhaus kurzfristig in eine Spätschicht einspringen musste, uns aber sagte wir sollen ruhig essen gehen. So machten wir uns zu dritt im fahrbaren Untersatz auf in Richtung große Stadt. Und dort begannen die bekannten Probleme der Dresdner Neustadt. Hier einen Parkplatz zu ergattern ist wie ein Sechser im Lotto. Nach mehreren Runden haben wir dann endlich einen Parkplatz gefunden, gaben dem einarmigen Banditen der Stadt Dresden viel Futter, und liefen dann zum Jaipur. Hier war der Biergarten im Hinterhof sehr gut besetzt, im Innenraum war nur der Erdgeschossbereich gegenüber der großen Theke besetzt.  Wir hatten die Qual der Wahl, und verzogen uns schließlich nach drinnen, da es doch schon etwas frischlich wurde. Hier wurden wir von einer Dame begrüßt, und an unseren Platz gebracht. Ein junger Herr brachte alsbald die Speisekarte, und wollte auch gleich die Getränke aufnehmen, worauf wir uns jedoch etwas Zeit erbaten. Auszug aus der Speisekarte Nun hatten wir erst mal etwas Zeit in der umfangreichen Speisekarte zu stöbern. Hier haben wir die Auswahl aus 9 Vorspeisen, 6 Suppen, 13 vegetarischen Speisen und sagen und schreibe 36 Hauptspeisen mit Lamm, Hähnchen oder Fisch. Zusätzlich gab es noch eine Wochenkarte, wo noch einmal 5 neue Gerichte zur Auswahl standen. Da sollte also doch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Neues aus der Küche Da der junge Herr uns dann doch etwas länger Zeit gab und immer wieder im Biergarten verschwand, und auch die anderen Herren hinter der Theke lieber miteinander redeten, hatten wir dann letztendlich nach über 15 Minuten Wartezeit die Getränke als auch die Speisen beisammen. So orderten wir: Getränke: ·         1x 0,5ér Oppacher Tonic für 4,90 € ·         1x 0,33ér Coca Cola Zero für 3,60 € ·         1x 0,5ér Pils Hausmarke für 4,40 € (Brauhaus Hartmannsdorf) Vorspeisen: ·         1x Paneer Pakora – indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für 6,50 € ·         1x Onion Bahji – Zwiebelringe mit Kichererbsenmehl und frittiert für 5,10 € ·         1x Sauer-Scharf-Suppe – scharfe, fein cremige Suppe mit Lamm und Huhn für 5,90 € Hauptspeisen: ·         2x Mango Chicken – Hühnchenfilet in fruchtiger Mango-Cashew Sauce für je 12,90 € ·         1x Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch für 16,50 € Zu den Hauptspeisen stand als Beilage Basmati Reis, Naan Brot oder Bathura Brot zur Auswahl. Während der junge Mann zur Theke entschwand, hatten wir nun Zeit uns auch im unteren Gastraum umzusehen. Zu unseren anderen Besuchen hier im Jaipur waren wir fast ausnahmslos im oberen Gastraum. Während in der oberen Etage viele kleine Sitznischen mit verschiedenen Pavillons aufgebaut ist, und man sich dort fast wie im Urlaub in Indien vorkommt, ist der untere Gastraum mit der großen Theke und den vielen Bildern an der Wand indisch angehaucht, aber doch sehr sachlich. Die großen Tische haben Platz für die gewünschten Speisen, die großen und breiten weich gepolsterten Plüschstühle haben ihre beste Zeit aber auch schon sehr lange hinter sich, denn diese waren mehr als durchgesessen.  unterer Gastraum mit Blick zur Theke Auch der Bodenbelag hat schon so manche Essensreste gesehen, und sollte hier dringendst einmal ausgetauscht werden. Für uns enttäuschend. Der Biergarten, welcher dann doch nur der Innenhof zwischen mehreren Gebäuden ist, und auch Zugang zu anderen Häusern, ist für uns zu zugig. Auch sitzt man auf den Holzstühlen nicht unbedingt gemütlich. Also wir ziehen uns dann doch lieber wieder das Obergeschoß vor. Nach knappen 10 Minuten kamen dann unsere Getränke, auf die Vorspeisen mussten wir weitere 10 Minuten warten. Das Hauspils kommt hier aus dem Brauhaus Hartmannsdorf, einer kleinen Privatbrauerei bei Chemnitz. Meiner Meinung nach könnte das hier gerne offen beworben werden. Getränkeauswahl Die Große hatte sich wie so oft den Paneer Pakora, den mit Kichererbsenmehl panierten indischen Rahmkäse bestellt. Er war gut frittiert, das Kichererbsenmehl war angenehm dunkel und kross. Leider war auch noch sehr viel Frittierfett am Käse bzw. dem Kichererbsenmehl. Der Rahmkäse schön weich, beim anschneiden zerfloss er regelrecht. Als Beilage gab es frischen Salat der Saison aus Tomate, Gurke, Paprika und Chicorée. Paneer Pakora – indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert Meine Frau wollte nicht so eine üppige Vorspeise, und so wünschte sie die Onion Bahji, die Zwiebelringe welche ebenfalls mit Kichererbsenmehl frittiert werden. Immer wieder frag ich mich, wie die Gastros das hinbekommen, Zwiebelringe zu frittieren. Auch hier wieder gab es mehrere große, frische Zwiebelringe, die mit dem Kichererbsenmehl knusprig frittiert wurden.  Onion Bahji – Zwiebelringe mit Kichererbsenmehl und frittiert Die Zwiebel im Inneren war dabei noch richtig frisch und weich, und sehr heiß. Wir lieben sie. Auch hier der wie oben beschriebene Salat als Beilage dazu. Zu beiden Vorspeisen gab es drei kleine Schälchen zum Dippen mit Aioli, Minzsauce und scharfer Sauce dazu. Onion Bahji Schälchen zum Dippen mit Aioli, Minzsauce und scharfer Sauce Ich wollte heute mal wieder ein Süppchen essen. Ich entschied mich für die Sauer-Scharf-Suppe, welche als scharfe, fein cremige Suppe betitelt wurde. Scharf mag ich, also war das meine Wahl.  Geliefert wurde mir vom Aussehen her eine völlig unspektakuläre Suppe. Eine sehr helle und cremige, fast schon dickliche Suppe war da in einer gr0ßen Terrine vor mir.  Sauer-Scharf-Suppe – scharfe, fein cremige Suppe mit Lamm und Huhn Ein Löffel dieser Suppe gegessen, plötzlich war meine Stirn nass von einem Schweißausbruch. Was war das denn? Hatte dies die heiße Frau neben mir ausgelöst? Nee, hier jetzt mal nicht. Nach wenigen Sekunden und bereits mit dem zweiten Löffel dieser Suppe verspürte ich kaum mehr die Geschmacksknospen auf meiner Zunge, mir war warm, der Schweiß ran in Strömen. Was würde ich jetzt für einen Sitzplatz im Biergarten mit einem ordentlichen Luftzug geben. War aber nicht. Hinter der Theke sah ich die indischen Herren amüsant lächeln und wusste, da musst du nun durch.  nicht nur verdammt scharf, auch etwas Fleisch gab´s Das in der Suppe noch reichlich Stückchen vom Lamm und Huhn zugegen waren, spielte da kaum mehr ins Gewicht, viel mehr hätte ich mich über ein Baguette oder ähnliches zum mildern der Schärfe gefreut. Ich war mutig, ich aß die Schüssel aus, und war froh das dann auch der Schweiß nachließ. Meine beiden Mädels lachten bloß, da mein Kopf hochrot war. Holla die Waldfee. Bis zu unseren Hauptspeisen hatte ich jetzt knapp 15 Minuten Zeit, um meine Geschmacksknospen wieder zu akklimatisieren. Was dann kam, war die typisch indische Küche. Ich hatte mich für das Mutton Murgh Masala entschieden.  Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch In einem dampfenden, und sehr heißen Pfännchen wurde mir hier in der traditionellen Masala Mischung aus Kardamom, Pfeffer, Kreuzkümmel, Muskat, Zimt, Nelken, Koriander, Knoblauch, Chili und Lorbeer eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch serviert. Zu gleichen Teilen waren die großen Stücken Fleisch aufgeteilt. Lamm als auch Hähnchen angenehm zart. In der Masala Mischung mit angebraten wurde reichlich frischer mit Paprika und Zwiebeln, etwas Ingwer und natürlich noch mehr Knoblauch.  Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch Die Masala Gewürzmischung war kräftig, leicht scharf, so wie ich es normalerweise liebe. Zur Vorsuppe dann fast schon mild. Die Mutton Murgh Pfanne war sehr reichlich, sodass auch ich als guter Esser ordentlich satt wurde. Als Beilage wählte ich mir den Basmatireis, welcher für mich und meine Frau in einer großen Schüssel serviert wurde. Der Reis schön fest und körnig, so mag ich ihn. Mutton Murgh Masala angerichtet auf dem Teller körniger Reis als Beilage Meine beiden Mädels wollten heute mal was Neues probieren, und hatten sich daher für das Mango Chicken entschieden. Hier waren mehrere großen Stücke sehr zartes und saftiges Hühnchenfilet in einer doch recht fruchtigen Mango-Cashew Sauce eingelegt und gekocht. Da hier das Gemüse fehlte gab es natürlich hier mehr Soße.  Mango Chicken – Hühnchenfilet in fruchtiger Mango-Cashew Sauce Die Soße war fruchtig süß und cremig, der Mango Geschmack kam sehr deutlich zum Vorschein. Meine beiden Mädels liebten es, mir reichte eine kleine Kostprobe, mir wäre es definitiv zu süß gewesen. Meine Frau teilte sich zu ihrem Gericht mit mir den körnigen Basmatireis, das große Töchterchen wünschte sich als Beilage Naan-Brot, wovon sie drei Fladen in einem extra Körbchen bekam. Mango Chicken angerichtet auf dem Teller Naan Brot als Beilage Auf einen Nachtisch verzichteten meine Damen abermals, dafür bekamen wir aufs Haus zum Abschied noch einen Mango Schnaps. Nach reichlich anderthalb Stunden verließen wir das Jaipur, und machten uns auf den Heimweg. Mango Schnaps aufs Haus Unser Fazit: wir ließen zu dritt 79,50 € im Jaipur in der Dresdner Neustadt. Es war ein scharfer und heißer Hochzeitstag, das Essen war wie immer gut, da macht man denen nichts vor. Das Durcheinander bei den Kellnern klappt sonst auch besser, aber vor allem sollte im Erdgeschoss dann doch einmal über eine Renovierung nachgedacht werden."
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dresden, Louisenstr. 48, 01099 Dresden, Saxony, Germany
"Wir gehen sehr oft zu Hause und auch auf Reisen indisch essen,nur zu empfehlen,das naan ist sehr gut,vor allem.nicht zu fertig.das lammkorma und chicken tikka sind sehr zu empfehlen"
5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dresden, Leuckartstr. 2, 01139 Dresden, Saxony, Germany
"Das Restaurant liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums in ruhigen Wohngebieten. Nicht leicht zu finden. Das Personal ist sehr aufmerksam. Das Essen ist ausgezeichnet und die Preise sind niedrig, wenn man die Qualität und Quantität des Essens bedenkt. Bei schönem Wetter kann man draußen sitzen - es gibt einige Tische vor dem Restaurant hinter einem Zaun - gemütlich. Sehr zu empfehlen - gerne wieder."
4.4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Dresden, Oesterreicher Str. 21, 01279 Dresden, Saxony, Germany
"Nach unserem Sport entschieden sich meine Freundin und ich, mal indisch essen zu gehen. Ich war letztmalig vor über 20 Jahren in Görlitz indisch essen und habe diesen Besuch nicht in Erinnerung behalten. Von unseren Freunden hatten wir denTip bekommen, es doch wieder einmal zu versuchen. Wir wählten die Mittagszeitund da es ein Donnerstag war, gab es zwei Tagesgerichte, die uns interssierten.Wir entschieden uns für Lamm mit gewürztem Spinat und Basmatireis Wir nahmen im Biergarten Platz.Die Servicekraft nahm die Getränke - wie auch Speisenbestellung unverzüglich aufund nach kurzer Zeit bekamen wir unsere Essen. Das Lamm war in kleinen Stückenmit im servierten Spinat enthalten. Das Fleisch war köstlich, sehr weich, ebenso warder Spinat gewürzt. War wirklich ein Geschmackerlebnis. Werde mich zu Hause aucheinmal bemühen, den Spinat in dieser Form auf den Tisch zu bringen.Wir waren sehr zufrieden.und waren uns einig, das war nicht unser letzter Besuch."
Mutton Krahi

Mutton Krahi

Du findest Mutton Krahi in vielen Restaurants in Deiner nähe. Vergleiche auch die Preise und Bewertungen.

Preis

Mutton Krahi kostet durchschnittlich:
9 €

Bewertungen

Diese Bewertungen beziehen sich nur auf die genannten Zutaten. Restaurants könnten andere verwenden.


Geschmack
Vorbereitungszeit
Preis
Menge

Diese Bewertung ist für Potbelly aus Ann Arbor.