Jetzt reservieren
Bewertungen
Restaurant bewerten Was User an Landhaus Bad Steinbeck mag:
Wir haben einen wundervollen Abend mit dem Candlelight Buffet verbracht. Äußerst aufmerksamer Service und hervorragende Küche. Kein Wunsch blieb unerfüllt. Für uns war es nicht das erste und definitiv auch nicht das letzte Mal. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Service: Dine in Meal type: Dinner Mehr Bewertungen anzeigen.
Was User an Landhaus Bad Steinbeck nicht mag:
Meine Frau und ich besuchen an Wochenenden regelmäßig Restaurants, und die können auch mediterraner, asiatischer oder arabischer Natur sein. Aber immer, wenn es um die hiesige Küche mit besonderer Note geht, zieht es uns zum Gasthaus Determeyer nach Bad Steinbeck. Hier finden wir das Beste aus der westfälischen Küche in Perfektion vor, und bisher waren weder Vor-noch Hauptspeisen zu bemängeln, und Desserts erst recht... Mehr Bewertungen anzeigen.
Ich war am letzten Sonntag da. Meine Familie und ich waren alle begeistert von der Ebene der Gerichte. Ich kann es nur empfehlen. Der Service ist freundlich, es gibt eine schöne Atmosphäre und das Essen der regionalen Küche war überdurchschnittlich gut. Ob gegrilltes Doradfilet mit Joghurt Mintsauce, deer Kälber mit Wacholdercremesauce, mit einem abschließenden Mouse au Chocolat oder hausgemachtem Rotweineis, es ist ausgezeichnet abgerundet. Ein kurzer Blick auf die Weinkarte und den Kenner finden Sie ebenfalls. Das Haus ist auch im Catering- und Partybereich aktiv.
Ich war neulich hier im Resataurant mit der ganzen Familie, und ich muss sagen, das Essen ist nur absolute Spitze. Ich hatte selten so gutes Essen. Der Teil ist, dass es etwas kosten kann, aber das ist es wert. Das Ambiente ist auch sehr schön und chic und Sie können einen Hauch von Nobel bemerken. Wer also tun will, was mit seinem Partner oder der Famile hier ist. Im Sommer können Sie auch draußen mit einem großen Garten und einer Terrasse gehen. Alles in allem ist es sehr angenehm.
Die Fotos wurden mit einem iPhone gemacht, und leider kann ich die seltsame Skalierung in dieser Kritik nicht ändern. In der Galerie werden die Fotos korrekt angezeigt (wenn unsere Fotofilter sie für würdig halten, gezeigt zu werden). Ich hatte es schon im Januar geschrieben, wir hatten vor, bei schönem Wetter den Außenbereich des Landhauses Steinbeck mit einem Besuch zu ehren. Wie gut uns die Küche schon im Winter beim Mittwochsmenü für Zwei gefallen hatte, muss ich nicht mehr betonen. Hier ist also ein kurzer Bericht über unseren Besuch am Sonntagmittag. Der 5. Juni war im Münsterland der erste Sommertag, wirklich heiß! Und dann beginnt der Wikinger (Ich) zu leiden. Zu viele Sommersprossen in Kombination mit roten Haaren und heller Haut bedeuten akkuraten Sonnenschutz oder Leid am Abend. Also sind wir von Rheine aus Richtung Steinbeck geradelt. Entlang des Dortmund-Ems-Kanals und des Klosters Gravenhorst waren wir in 1,5 Stunden angekommen und sahen den schon beschriebenen Garten. Leider konnte ich keine Fotos machen, aber dieser sehr gepflegte Außenbereich ist extrem liebevoll gestaltet und setzt sich nahtlos vom Inneren des Hauses nach draußen fort. Den Tisch für uns zwei hatten wir einen Tag zuvor reserviert, das war auch notwendig. Ohne Reservierung hätte man gestern Mittag keinen Tisch bekommen. Die Speisekarte wurde gereicht, sie kann auf der Website eingesehen werden. Wir bestellten zunächst eine große Flasche Wasser, um unseren Durst zu stillen. Zu essen gab es: Fischterrine vom Zander Lachs im Mangoldmantel mit Spargel-Tomaten-Salat und Basilikum-Vinaigrette für uns beide. Es war genauso lecker, wie es aussieht. Und in Kombination eine tolle kalte Sommervorspeise. Der Spargel al dente, mariniert mit einer leckeren Vinaigrette. Dazu Tomaten und Erdbeeren, eine gute Kombination. Die Terrine aus Lachs und Zander war hervorragend. Als Hauptgang hatte meine Frau Ravioli gefüllt mit Ricotta und Feige, mit grünem Spargel und Kirschtomaten in einer Salbei-Butter-Sauce und gehobeltem Grana Padano. Ich habe nicht probiert, aber meine Frau war begeistert. Für mich gab es: KIKOK Hähnchenbrustfilet "Supreme" in Holunderbeersauce, mit Mango-Risotto und mediterranem Gemüse aus der Wokpfanne. Das Hähnchen war perfekt am Knochen zubereitet, saftig und mit knuspriger Haut. Unter dem Stichwort Kikok lässt sich herausfinden, was der Name bedeutet. Dazu frisches knackiges Gemüse und ein süß-saures Risotto, das Anklänge an Milchreis aufkommen ließ. Mir hat es aber ausgezeichnet geschmeckt und es passte sehr gut zum Hähnchen. Ein sehr leckerer Hauptgang. Zum Essen hatten wir einen Blanc de Noir Deep Blue von 2014 von der WG Tesch aus Langenlonsheim. Lecker und voller Terroir, die Rebsorte wird in dieser Ausgabe nicht angegeben. Zum Nachtisch gab es nur zwei Espressi, wir mussten noch zu einem Kaffee- und Kuchenverabredung bei Freunden. Es fällt aber schwer, angesichts der angebotenen Dessertkarte. Der Service war freundlich und aufmerksam durch den Garten und die Bestellungen der Gäste. Das Ambiente ist liebevoll gestaltet und alles andere ist modern und sauber. Fazit: Wenn das Landhaus bei unseren weiteren, fest geplanten Besuchen die gleichen guten Leistungen bietet, dann habe ich hier einen neuen Favoriten gefunden. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen! Auch am Pfingstmontag 2018 haben meine Frau und ich wieder sehr gut im Landhaus Bad Steinbeck gegessen. Weiterhin eines der besten Landgasthäuser im Kreis ST.
Die Fotos wurden mit einem iPhone gemacht, und leider habe ich keinen Einfluss auf die seltsame Skalierung hier in der Kritik. In der Galerie zeigen sich die Fotos korrekt (wenn unsere Fotofiltrierer sie als würdig erachten, angezeigt zu werden). Ich hatte es bereits im Januar geschrieben, wir hatten uns fest vorgenommen, bei schönem Wetter den Außenbereich des Landhaus Steinbeck mit einem Besuch zu ehren. Wie gut uns die Küche schon im Winter beim Mittwochsmenü für zwei gefallen hatte, brauche ich nicht mehr herauszustellen. Hier also ein kurzer Bericht zum Besuch am Sonntagmittag. Der 05. Juni war im Münsterland der erste Sommertag, wirklich heiß! Und dann fängt der Wikinger (Ich) an zu leiden. Zu viele Sommersprossen in Kombination mit roten Haaren und heller Haut bedeuten akkuraten Sonnenschutz oder Leid am Abend. Wir radelten also los von Rheine Richtung Steinbeck. Am Dortmund-Ems-Kanal entlang und dem Kloster Gravenhorst ist man in 1,5 Stunden angekommen und wir erblickten den schon beschriebenen Garten. Leider konnte ich keine Fotos machen, aber dieser sehr gepflegte Außenbereich ist extrem liebevoll gestaltet, dass setzt sich vom Inneren des Hauses ohne Unterbrechung nach außen fort. Den Tisch für uns zwei hatten wir einen Tag zuvor reserviert, dass war auch notwendig. Ohne Reservierung hätte man gestern Mittag keinen Tisch erhalten. Die Karte wurde gereicht, sie lässt sich auf der HP einsehen. Wir orderten als erstes eine große Flasche Wasser, dem Durst geschuldet. Gegessen haben wir: Fischterrine vom Zander...
Absolut empfehlenswert Ob MIT oder OHNE Buffet Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €60–70 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5 Recommended dishes: Kartoffelgratin, Vorspeisenbuffet Candle-Light-Dinner, Vorspeisenteller Wildgerichte Parking space Plenty of parking Parking options Free parking lot
Vollständiges Menü
Weitere Informationen
QR-Code zur Speisekarte
