Bilder
BeitragenKeine Bilder vorhanden
Jetzt reservieren
Bewertungen
Restaurant bewertenWie ich in früheren Berichten bereits erwähnt habe, schmeckt Spargel am besten in traditionellen Dorfkneipen. Nun, Bakenköhler ist zwar kein kleines Wirtshaus, in dem die Wirtin noch selbst kocht, aber wir wollten auf jeden Fall hier zu Abend essen. Vor einem ziemlich großen Gebäudekomplex fanden wir einen Parkplatz – und das am Ostermontag. Wir hatten zwar reserviert, aber es gab dennoch genügend freie Plätze im modern eingerichteten Gastraum. Uns wurde eine rustikale Speisekarte gereicht, das Titelblatt sah aus wie eine verbeulte Holzkiste aus früheren Zeiten. Es gab keine vegetarische Variante mit Kernschinken oder mit Schnitzel. Nun, ich hätte nachfragen können, aber ich war mir sicher, dass mein Begleiter das schon erledigen würde. Also bestellten wir zwei Pinot Grigio und natürlich den Spargel mit Schinken. Was an die Nachbartische gebracht wurde, sah sehr gut aus. Nach etwa 20 Minuten Wartezeit wurde serviert: ein länglicher Teller mit dem Spargel, Buttersoße und Sauce Hollandaise, dazu Kartoffeln und jeder erhielt einen kleinen Teller mit dem schön drapierten Schinken. In diesem Moment fiel uns ein, dass wir vergessen hatten zu sagen, dass der Spargel weich sein sollte. Irgendwie waren wir nicht mehr in Übung, denn wir hatten den letzten Spargel vor einem Jahr gegessen – das muss in dieser Saison besser sein. Jedenfalls war er ausgezeichnet, die Hollandaise mit leichten Zitrusnoten ebenfalls sehr schmackhaft. Auch den Schinken habe ich probiert, dünn und kräftig geschnitten mit etwas Fettkante, auch dieser von sehr guter Qualität. So haben wir das lange gewünschte Gemüse genossen, wenn er nur noch etwas weicher gewesen wäre, wäre es perfekt gewesen. Wir mussten den Schinken zurücklassen, und mein Begleiter schaffte es nicht mehr. Wir zogen nach draußen auf die schöne Terrasse und tranken dort einen Café Crema zum Abschluss, was dieses Menü für uns perfekt machte. Fazit: absolut empfehlenswert und mit 18,80 Euro für den Spargel mit Schinken im moderaten Bereich, der Wein für 4,80 Euro und der Café für 2,40 Euro ebenfalls im normalen Bereich.
Wie ich in früheren Berichten bereits erwähnt habe, schmeckt Spargel am besten in traditionellen Landgasthöfen. Nun, Bakenköhler ist kein kleines Gasthaus, in dem die Wirtin noch selbst kocht, aber wir wollten auf jeden Fall hier essen. Vor einem ziemlich großen Gebäudekomplex fanden wir einen Parkplatz, und das an Ostermontag. Wir hatten reserviert, aber es gab dennoch genug freie Plätze im modern eingerichteten Gastraum. Wir erhielten eine rustikale Speisekarte, deren Deckblatt aussah wie eine verbeulte Holzkiste aus früheren Zeiten. Es gab keine vegetarische Variante mit Kernschinken oder Schnitzel. Ich hätte nachfragen können, aber ich war sicher, dass mein Begleiter das übernehmen würde. Also bestellten wir zwei Pinot Grigio und natürlich den Spargel mit Schinken. Was an den Nachbartischen serviert wurde, sah sehr gut aus. Nach etwa 20 Minuten Wartezeit wurde serviert: Ein länglicher Teller mit Spargel, Buttersauce und Hollandaise, Kartoffeln und jeder bekam einen kleinen Teller mit dem schön drapierten Schinken. In diesem Moment erinnerten wir uns daran, dass wir vergessen hatten zu erwähnen, dass der Spargel weich sein sollte. Irgendwie waren wir nicht mehr wirklich im Training, da wir den letzten Spargel vor einem Jahr gegessen hatten - das müsste in dieser Saison wieder besser sein. Jedenfalls war er ausgezeichnet, die Hollandaise mit leichten Zitrusnoten war ebenfalls sehr lecker. Ich probierte auch den Schinken, dünn-schnittig mit einer kleinen Fettkante, auch dieser von sehr guter Qualität. So genossen wir das lange Warten, während der Spargel immer weicher wurde - perfekt. Den Schinken mussten wir beiseitelegen, und mein Begleiter schaffte es nicht mehr. Wir gingen nach draußen auf die schöne Terrasse und tranken dort einen Café Crema zum Abschluss. Das machte dieses Menü für uns perfekt. Fazit: Absolut empfehlenswert und mit 18,80 Euro für den Spargel mit Schinken im moderaten Bereich, der Wein für 4,80 und der Café für 2,40 ebenfalls im normalen Rahmen.
Vollständiges Menü
Weitere Informationen
QR-Code zur Speisekarte
