Bilder
BeitragenKeine Bilder vorhanden
Bewertungen
Restaurant bewerten Was User an Enoteca Zagato mag:
Wir ließen uns verführen, weil der lokale Geruch von Gemütlichkeit klein war, die echte Italiener mit den rot geschnitzten Tischdecken und einer Leidenschaft für Motorräder jeden Alters, die die Wände zierte... Wir aßen die Empfehlung des Chefs: Penne a la Chef (Thunfisch, Kapern, Oliven in einer starken Tomatensoße) und eine spezielle Lasagne - es hat uns nicht geschmeckt. Mehr Bewertungen anzeigen.
Wir ließen uns verführen, weil der lokale Geruch von Gemütlichkeit klein war, die echte Italiener mit den rot geschnitzten Tischdecken und einer Leidenschaft für Motorräder jeden Alters, die die Wände zierte... Wir aßen die Empfehlung des Chefs: Penne a la Chef (Thunfisch, Kapern, Oliven in einer starken Tomatensoße) und eine spezielle Lasagne - es hat uns nicht geschmeckt.
Wir sind zu diesem typisch italienischen Restaurant in Berlin in der Grunewaldstraße 10 zurückgekehrt, etwa 200 m von der U7 Haltestelle Kleistpark oder den Bussen M45 und M48 entfernt (10 Minuten vom Potsdamer Platz) und es ist immer fantastisch. Marco, der Besitzer, ist ein sehr netter Italiener, ich empfehle seinen Lambrusco di Sorbara (sowohl weiß als auch rosé) und seine berühmten Penne Paradiso!!!! Die Kinder haben die Penne mit Fleischsauce und das Gulasch auch fantastisch gegessen. Hausgemachte Desserts. Hervorragende Qualität/Preisverhältnis. Im Vergleich zu allen Clubs, die wir in Berlin besucht haben, gibt es keinen Vergleich!!! Und wenn Sie zufällig auf Hamlet (Marcos Vater) treffen, lassen Sie sich erzählen, als er Bersagliere war, eine Figur der Vergangenheit!!!! Wirklich gut!!!!
Das neue Restaurant Zagato ist genauso schön und charakteristisch wie das bisherige in der Bergmannstraße. Marco ist der legendäre Hamlet, der Sie in einer außergewöhnlichen häuslichen Umgebung mit ausgezeichneten Gerichten willkommen heißt !! Jedem sehr zu empfehlen!!
30 Jahre lang war das Zagato eine feste Größe am Marheineckeplatz. Nach der Kündigung der dortigen Räume hatten viele befürchtet, dass es für immer verschwunden sei, aber seit Anfang 2013 findet man es nun in der Grunewaldstraße.Am Konzept hat sich nichts geändert. Ein kleines, familiäres Restaurant mit ebenso kleiner aber auch preiswerter Karte. Die Küche ist regional von der Emilia-Romagna geprägt, was man auch am Weinangebot sieht.Wie schon in Kreuzberg ist die Decke mit italienischen Sportzeitschriften tapeziert und viele kleine Details verweisen auf den Namensgeber Ugo Zagato, der zu den legendären italienischen Autodesignern gehört.Ob allein, als Paar oder als Gruppe: Die Karte hält immer etwas bereit (incl. des obligatorischen Salats) und vom Wein bis hin zum Amaro und Caffè heißt das Motto Qualität zu einem sehr fairen Preis.
Juhu! Seit Freitag kocht unser Lieblingskoch wieder für uns und wunderbar bei uns um die Ecke, in der Enoteco Zagato. Völlig neu eröffnet, klein, knackig und sehr italienisch. Wir sind gespannt, wie es mit der Enoteco weitergeht, sind aber bisher sehr zufrieden und glücklich. Der Koch hat etwas Besonderes, er weiß, wie er den Gästen das Gefühl vermitteln kann, geschätzt, geliebt und willkommen zu sein. Mi casa es su casa trifft hier genau zu. Ich sollte keine Werbung für die Enoteca machen, denn die Anzahl der Tischplätze ist gering und ich möchte immer meinen Platz haben. Aber es lohnt sich, es zu teilen. So heißt es und möchte es irgendwann erweitern. Carlo, beeil dich und koch so gut. Vielen Dank für die vielen köstlichen und schönen Stunden, die es bisher gab. Details folgen, sobald die neue Küche richtig warm geworden ist. Lustiges Detail zur Einrichtung: Die Decke ist mit italienischen Zeitungen dekoriert.
Vollständiges Menü
Speisekarte herunterladenWeitere Informationen
QR-Code zur Speisekarte
