Vegan in Hayingen

Auf unserer interaktiven Karte siehst Du alle Restaurants aus Hayingen, bei denen Du dieses Gericht essen oder bestellen kannst.

Zeige Restaurants auf der Karte an
Zeige :companies_count Restaurants auf der Karte an

Eine Liste von Restaurants bei denen Du Vegan bestellen und essen kannst.

4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Hayingen, Aichelauer Straße 2, 72534 Hayingen, Germany
"Ein Besuch in der Rose in Hayingen-Ehestetten ist seit einigen Jahren auf meiner Wunschliste. Warum lassen Sie sich nicht einfach mitten in einem unspektakulären Wochenende zwischen Weihnachten und Ostern, zwischen Service-Jubiläum und runden Geburtstag, zwischen Hochzeitstag und großen Urlaub? Ein Aufenthalt in der schwäbischen Alb bietet immer genug Aktivitäten, diesmal ist es ein Besuch in der keltischen Heuneburg und ein Vater von uns in der Zwiefaltener Münster. Weitere Vorschläge haben carpe.diem bereits gegeben. Die Ehe selbst ist ein ziemlich schläfriges, völlig unspektakuläres Dorf ohne besonderen Charme. Das Bio-Hotel Rose und Restaurant sollte die Hauptattraktion des Ortes sein. Wer eine szenische (visuelle) Position vermutet, wird hier enttäuscht sein. Dies ist nur für das Abstimmen aller Freude Pilger. Die Geschichte der Rose und der hoch engagierten Familie Tress wurde bereits ausführlich offenbart. Ich kenne die Tress-Reihe zahlreicher Messen wie die SlowFood-Messe in Stuttgart sowie die Schwärmereien Tübinger Freunde. Und obwohl sonst ein absoluter Suppenkuchen, bin ich ein großer Fan der Suppen der Rose-Bio-Hersteller und der Küchenbrüder. Zurück zu meinem Besuch. Das Hotelzimmer wird am frühen Samstagmorgen spontan gebucht, die Tischreservierung wird nur am späten Morgen telefonisch abgeholt. Während auf der anderen Seite in einem geschäftigen Ton, die freundliche Dame am Telefon kündigt sehr herzlich und völlig glaubwürdig: „Wir sind glücklich!“ Nun, die (vor) Freude liegt bei mir! Wenn wir am Abend gerade rechtzeitig ankommen, hat man das Gefühl, dass die Hälfte des Personals uns erwartet hätte. Die Begrüßung ist offen, freundlich, wohlwollend, ohne jegliche Notwendigkeit, jeden Ritus oder Routine zu durchdringen. Sie fühlen sich wirklich willkommen. Wir haben Zeit zu essen – weit über die offizielle Küchenöffnung von 9 Uhr hinaus. Das scheint auch kein Problem zu sein. Zum Durstlöschen ist eine Flasche Viva con Aqua (5.90 Euro), die in den Klängen und Lecks erhältlich ist. Kleine Seitenschwellen bereits an dieser Stelle: Hier wirken Sie so harmonisch und authentisch, dass Sie sogar das Toilettenpapier der Wasserinitiative Viva con Aqua im Restaurant und im Hotel präsentieren können. (Goldeimer Klopapier ist Deutschlands erstes soziales Toilettenpapier. Jeder Kauf unterstützt die Arbeit der Initiative und den Bau von Toiletten weltweit). Als Aperitif wählen wir einen Weinkult aus dem Weissburgunder für 5,90 Euro (Bild, Erfrischung und etwas Spritzen), sowie einen ziemlich erstaunlichen Pflaumencocktail für 6,90 Euro (aromatisch, leicht Kräuter, Ally fruchtig). Die Studie der Weinkarte macht es nicht leicht. Nach einer langen Diskussion entscheiden wir für Big Ben. Dahinter ist der Junior Benedikt der Schmalzried Weinkellerei von Korb. Der Cuvee aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Samtrot, Syrah und Zweigelt ist rund, schwer, dicht und Haut so rein, dass wir eine zweite Flasche Viva con Aqua sehr schnell bestellen müssen. In den Lebensmitteln freuen wir uns über eine originelle Amuse-Gaule mit Biss-resistenten gelben Betten und eine starke Röhre in zwei Arten von Aggregatzuständen. Brot wird von Ihrer eigenen Bäckerei und einer sensationellen Bartbutter serviert. Es ist schwer, einen Hauptkurs zu wählen. Es gibt eine engere Wahl: zum einen das Lamm vom Hohensteiner Demeter mit mehrjährigem Keller, das Pesto von getrockneten Tomaten und das Graupee Risotto (23,90 Euro), zum anderen geröstete Leber aus dem Biolandheirsch mit verglasten Äpfeln, Karotten-Pulmonengemüse und Rosmarinkartoffeln (21,90 Euro). Am Ende lässt mich der Mut und sogar Leberfan, ich kann mir den Rothirsch kaum vorstellen. Also wäre ich lieber auf der sicheren Seite. Das Lamm wurde für zwei Stunden bei 130 Grad gekocht, wie wir versichert sind, und ist so weich, dass man fast “smell” könnte (wie der Schrott sagen würde). Man könnte sich direkt die Gräser und Kräuter vorstellen, die das Lamm einmal als Futter hatte. Auf der anderen Seite, Gemüse mutieren Kernel-Bild. Nicht weniger intensiv ist der Suppensampler (für unglaubliche 6,90 Euro): eine Trilogie der tiefen aromatischen Selleriesuppe, leichte Kartoffelsuppe mit schaumigen Cremewürfeln und irdischer Karottensuppe, die Ingwer eine leichte Zitronennote verleiht. Die Salatplatte mit Grissini (6,90 Euro) ist vielseitig, kombiniert unterschiedliche Konsistenzen, Farben, Geschmackserlebnisse: leichte Blattsalate, knusprige Ausläufer, türkisfarbene Karotten und Selleriescheiben, einige Linsen und getrocknete Tomaten. Das einzige Manko für mich: der Kartoffelsalat ist zu fest geworden, hat nicht die sonst typisch für die schwäbische Küche. In der Zwischenzeit ist der gutlaunierte Koch Simon Tress offen für Fragen und erkennbare Worte. Und am Ende müssen wir wieder seinen Bruder Daniel mit einer Auswahl von Verdauungsmitteln versuchen. In einem Drahtkorb präsentiert er ein halbes Dutzend Flaschen am Tisch – vom Tresterbrand bis zur Palmischbirnenbrand. Wir wählen letztere (4.30 Euro): schmeckt fruchtig-staubig und schafft am nächsten Morgen ein wenig Frühstück. Das Buffet bietet einen großen Querschnitt durch die lokalen Köstlichkeiten. Sensationell: eine schwarze Wurst wie ich seit meiner Kindheit nicht gegessen habe. Auch gut: das Birchermüsli mit Vollkorn. Nur die WMF Vollkaffeemaschine hat heute Morgen Schwierigkeiten mit der Sensor- und Mengendosierung. Also stolpern wir alle in den neuen Tag mit unseren Herzstoßern. Aber das kann auch aus einem tiefen Gefühl des Glücks kommen."
3.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
3.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Hayingen, Wimsener Höhle, 72534 Hayingen (Wimsener Höhle) , Baden-Württemberg, Germany
"Ein besonders schöner Wanderweg führte uns entlang der AACH zur Wimsenhöhle, auch Friedrichshöhle genannt, die ein besonderes Merkmal in Deutschland ist. Es ist die einzige WASSERHÖHLE, die mit einer 70 Meter langen Fase verwendet werden kann. Eine Höhle, in der die Spinne Aach stammt. Die kleine Wanderung hat uns gut gemacht. Alle von unserer Gruppe, die nicht mehr so gut zu Fuß waren, brachten den Bus zur schönen Gartenindustrie am Eingang der Höhle."
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Hayingen, Wimsen 1 (at Wimsener Höhle Hayingen, Germany, 72534
"Wir waren heute mittag zum Essen da, es gab verschiedene vegane Gerichte zur Auswahl. Sehr lecker und die Angestellten waren nett, obwohl es sehr voll war."
Vegan

Vegan

Du findest Vegan in vielen Restaurants in Deiner nähe. Vergleiche auch die Preise und Bewertungen.

Preis

Vegan kostet durchschnittlich:
11 €

Bewertungen

Diese Bewertungen beziehen sich nur auf die genannten Zutaten. Restaurants könnten andere verwenden.


Geschmack
Vorbereitungszeit
Preis
Menge