Home /  

Bier in Ottweiler

Auf unserer interaktiven Karte siehst Du alle Restaurants aus Ottweiler, bei denen Du dieses Gericht essen oder bestellen kannst.

Zeige Restaurants auf der Karte an
Zeige :companies_count Restaurants auf der Karte an

Eine Liste von Restaurants bei denen Du Bier bestellen und essen kannst.

4.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.9
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Enggaß 6, 66564 Ottweiler, Germany
"Das Restaurant wurde leider zu Corona-Lockdown-Zeiten eröffnet, so dass zur Zeit lediglich Bestellungen abgeholt werden. Da ich den Koch aus einem anderen Restaurant kannte, hab ich auch hier mal bestellt. Was soll ich sagen, die Qualität hat sich in meinen Augen noch gesteigert. Eine klare Empfehlung auch wenn man zur Zeit nur abholen kann. Es gibt täglich wechselnde Angebote."
4.6
Speisekarte
Jetzt geöffnet
4.6
Speisekarte
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Schmalwasserstraße 4, 66564 Ottweiler, Germany
"Typisch Deutsch Cardigan (bar)Sehr schöne Besitzer. Es wird zurück sein."
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Schloßhof 9, 66564 Ottweiler, Germany
"Ambiente:   Die Altstadt von Ottweiler mit ihren verwinkelten Gässchen und lauschigen Plätzen ist immer einen Besuch wert.   Das Restaurant „Nassauer“ befindet sich in einem historischen Gebäude mitten in der Altstadt. Die urige Gaststätte erinnert innen ein wenig  an Irish Pub, bietet gemütliche Sitzecken, u.a. auf einem „alte Oma Sofa“. An den Wänden hängen schöne stimmungsvolle Ölgemälde, eine Auswahl an moderner Kunst des 20. Jahrhunderts, die dem Raum ein besonderes Flair verleihen. Man fühlt sich wohl, ein Pub zum „Versacken“. Bei angenehmen Temperaturen wie heute nahm ich auf der  wunderschönen Terrasse am Quakenbrunnen Platz und genoss den Blick auf das umliegende Altstadtensemble und die  „Zibbelkapp“. Der ehemalige Bergfried aus dem 15. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der einstigen Residenzstadt der Grafen von Nassau-Saarbrücken. Parken kann man in unmittelbarer Nähe vom Restaurant auf dem Weylplatz. Essen: Die Küche bietet eine wirklich ansprechende gut sortierte Auswahl an gutbürgerlichen Speisen wie Wurstsalat mit Bratkartoffeln; Schnitzel oder Grillschinken, auch verschiedene. Flammkuchen und aus der  mediterranen Bistroküche Pasta oder bunter Salat mit Parma-Schinken. Zu recht moderaten Preisen gibt’s Steaks, argentinisches Hüftsteak mit Beilagen zu 14 €, Charolais-Rumpsteak mit Beilagen für 15 €. Mein Blick über die Karte war wohl etwas unkonzentriert, denn ich orderte einen vermeintlichen Schnittlauchsalat und bekam, wie es auch auf der Karte angepriesen wurde, einen Eier-Schnittlauch-Salat, bei dem zwar mit Schnittlauch, aber nicht mit Eiern gespart wurde. Mein Fehler und, wenn ich auch nicht gerade ein großer Fan von dieser Salatvariation bin, muss ich den Salat vom Nassauer doch loben. Serviert mit herrlich kross goldbraun frittierten Kartoffelscheiben, war er ein wirklicher Genuss, wohl eher mit reichlich Jogurt und keiner oder wenig Mayonnaise feinwürzig abgeschmeckt, war der Eier- Schnittlauch – Salat  eine sommerlich frische und nicht zu schwere Speise. Mit 6,50 € günstig kalkuliert und noch dazu üppig bemessen, für den kleinen Nachmittagshunger bei 30 Grad schon (fast) zu viel. Dazu hatte ich noch ein Mineralwasser GMQ für 1,90 € und einen Espresso für 1,80 €. Da kann/sollte man nicht meckern. Service: Wie schon bei meinen vorherigen Besuchen freundlich, flott  und aufmerksam. Nach dem Rezept für den Eiersalat gefragt musste ich mich jedoch mit der Auskunft begnügen, dass die Küche das Rezept nicht verrät. Fazit: gutes Essen in angenehmem Ambiente mit Altstadtflair"
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Tenschstraße 25, 66564, Ottweiler, Germany
"Da kann man sehr gut essen."
4.5
Speisekarte
Jetzt geöffnet
4.5
Speisekarte
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Goethestraße 15, 66564 Ottweiler, Germany
"Das Restaurant „Wein Keller“ (nicht Weinkeller) heißt so, weil der Eigentümer Keller heißt. Es befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehendem Barockgebäude aus dem 18. Jahrhundert. Eine umfassende fachgerechte Restaurierung des Anwesens wurde in 2006 abgeschlossen. Mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail hat man alte Deckenbalken und Türstürze wieder verbaut, Bruchsteinmauerwerk freigelegt und alte Mosaikfliesen im Boden verlegt. In den heutigen Gasträumen befanden sich früher die Scheune (heute Thekenbereich) und gegessen wird im ehemaligen „Viehstall“; in die Deko mit einbezogen blieben Futtertröge und die Befestigungsringe für’s Vieh erhalten. Der heutige Biergarten war ehemals der Viehhof. Die gelungene originelle Restaurierung schafft ein uriges Wohlfühlambiente und verdient 5 Sterne. Parken ist in Ottweiler kein Problem. In unmittelbarer Nähe zum „Wein Keller“ kann man kostenlos z.B. auf dem Parkplatz Weylplatz oder Rathaus parken. Service: Ich wurde vom „Chef“ des Hauses, der Thekendienst und Service am Tisch versah, sehr freundlich begrüßt. Da das Lokal zur Mittagszeit nur schwach frequentiert war, hatte ich freie Tischwahl und wählte einen schönen Platz am Fenster zum Wintergarten. Der Service war freundlich, aufmerksam und kompetent. Davon konnte ich mich in einem Gespräch, in das ich die Bedienung verwickelte, überzeugen. Auf alle Fragen zur Geschichte des Hauses, die Speisen oder auch zur Weinkarte, gab man mir fachkundig und selbstbewusst Antwort. Die Wartezeiten auf Essen und Getränke waren sehr angenehm. 4,6* auf 5* gerundet. Essen: Ich fand die Speisekarte optimal dimensioniert. Nicht zu groß und nicht zu klein bietet sie Fleischgerichte von Schwein, Rind und Lamm sowie Pasta und Fisch, Salate und Flammkuchen sowie eine kleine Auswahl an Tapas. Ich wählte das Rumpsteak mit Kräuterbutter, Salat und frischem Baguette zu 15,90 €. Das Steak war von sehr guter Qualität, für mein Empfinden aber mit ca. 5 bis 6 cm Dicke etwas zu üppig geschnitten und deswegen wohl auch nicht ganz so medium auf den Punkt gebraten wie ich es liebe. Der Geschmack war aber top; es war mager, zart und saftig und mit dem durch langes Abhängen und idealer Reifung unverkennbaren Geschmack. Super dazu gepasst hat die selbstgemachte Kräuterbutter. Etwas mickrig bemessen war jedoch der lecker angemachte Beilagensalat. Das Baguette kam frisch gebacken und noch warm auf den Tisch. Auf Nachfrage vom Service wurde Baguette noch nach gereicht. Anmerkung: der „Wein Keller“ hat auch noch eine gut sortierte Weinkarte mit sehr moderat kalkulierten deutschen, französischen und spanischen Weinen, die Flasche zwischen 11,90 € und maximal 25,90 € für einen bei Wein Plus mit ausgezeichnet bewertet CILLERO TINTO. Leider musste ich noch fahren und begnügte mich deshalb mit einem Wasser, einem alkoholfreien Bier und einem Espresso. Fazit: gut essen in urig alt ehrwürdigen Mauern. Ich komme wieder, mit Fahrer natürlich!"
4.4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.4
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Brueckenstr. 37, Ottweiler, Germany
"Eigentlich wollten wir Burger heute Abend bestellen???? Aber: Er war nicht mehr auf der Abholkarte, also waren wir zu spät????????? Nun, die Karte gibt noch eine Menge Lecks, so gab es das Kontrastprogramm, nämlich die Mühle Schüssel, die vegane Schüssel Variante mit schwarzen Wurzeln (was macht Frauen bevorzugen, andere zu schälen??????, die Gänsebeere parfait (fantastic mit Quittengel und für Dessert hausgemachte eisgekrackte Mandeln und Zimt Pflaue????? Was soll ich sagen? ALL war eine Wut, beide von der Dressing in schönem Glas bis absolut tolle Geschmackserlebnis! Danke für dieses feine Abendessen??? Wir mögen es auch sehr gut, dass wir beim Abholen der Geschirr im Glas kaum Verpackungsabfälle hinterlassen. Das ist einfach gut??"
4.1
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.1
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Brückenstraße 37, 66564 Fürth, Ottweiler, Germany
"Was wird lange dauern, zumindest sollten Sie denken. Unsere erste Reservierung in der Wern ́s Mühle (Otweiler Fürth im März 2020) empfohlen von meinem Kollegen und Probenraum N. war das Opfer des ersten bundesweiten Gasstroms, genannt eine neue deutsche Abschaltung; der zweite Streik folgte in der ersten Novemberwoche 2020 mit dem zweiten Absperrumschlag, der auch am Tag unserer Reservierung begann. Im dritten Lauf war es nun möglich, die Küche im Landhaus im Ostertal zu testen Werns Mühle von Markus und Theresia Keller in Verbindung mit der Bliesgau Lambwochen. Die Strecke (30km nach Ottweiler war uns bekannt, die restlichen 8km führten uns zum Navi namens Tomtom sicher. Küchenmeister Markus Keller und seine Frau sind auf ihrer Homepage wie folgt: Unsere Küche steht für die Liebe des guten Essens treu dem Saarland Stil savoir vivre . Die kulinarischen Kreationen entstehen und ändern sich mit dem regionalen Angebot der Natur im Laufe der Jahreszeiten. Für unsere Nachhaltigkeit waren wir das erste Saarland Restaurant in der Slow Food Chef Alliance. Darüber hinaus wurden unsere Bemühungen durch die Auszeichnung der Gastronomie Saarland 2017/2018 und die Aufnahme von Grünen Köchen anerkannt. Neben mehreren verschiedenen Zimmern und einem Außenbereich bietet die Familie Keller auch mehrere Zimmer und ein Apartment. Im Internet hatten wir vorher das Menü gesehen, vor allem natürlich die Seite mit den Lammwochenangeboten; sie hatten sich in der Woche geändert. Die Gewürze der Kräuter Jus, Wirsing und Grumbeer Gelleriewe Stambes (EUR 23,50 war heute nicht mehr vertreten; die Lücke sollte durch Wut und Bäckerei sein; Lammragout, Ravioli gefüllt mit Lammbeuteln, geschlossen mit Rosmarinlöffel für EUR 25,00. Die Komponenten des Drei-Gänge-Lammmenüs (EUR 58,00 konnte auch einzeln bestellt werden; dies veranlasste meine Frau, das erste Menü von Fisch und Bohnen; Risotto von Aquarello Carnaroli Reis mit rotem organischen Spitspaprika und gebratener Lammleber (EUR 13,50 als Starter zu wählen. Ich habe bereits die Essenz des Bliesgaulamms mit Lammschläuchen und Lammzunge für EUR 9,50 aufgenommen. Das Hauptgericht für meine Frau war die Wut und Gebäck, während ich, wie das schmackhafte Lamm weg war, für unseren Dreier Lamm entschieden: Wut, gefüllte Lammbrust und rosa gebratene Lammmutter, und Rosmarinkartoffeln für EUR 32.00. Wir tranken eine Averna auf Eis (EUR 4,50 und ein kleines Mineralwasser (0,26l EUR 2,60 ), beide Getränke kamen zu meiner Frau. Ich versuchte zunächst ein natürliches Mühlenbier (0,3l EUR 2,90, aber ich schmeckte nicht sehr viel. Der Rotwein aus der Weinkellerei Spindler aus meinem ursprünglichen Haus erfüllte die in ihm gesetzten Erwartungen voll und ganz; EUR 6,90 für 0,2l waren dafür sehr mäßig preiswert, insbesondere da der Rotweingehalt den 0,2-Quoten gut um eine Daumenbreite überstieg. Zuerst! Nach dem Abendessen bestellte meine Frau mich als Dessert Vanilleeis mit Schlagsahne und Nougatsauce (EUR 6.50, während ich als heutiger Passagier mit einem nicht sehr charaktervollen oder wenig körperreichen Mirabelle für EUR 4.30 ging. Musste nicht wirklich rein sein. Es sollte nicht die sogenannte kulinarische Begrüßung gewesen sein; zwei Arten Brot mit einer Schüssel rotstichiger Pamphe, die abgeschnitten wurde wie mit Paprika, wahrscheinlich Paprikapulver. Solche imaginativen Küchengrüße existierten im letzten Jahrhundert. Ich hätte die Küche des Kellers etwas mehr geliebt: dann, besser nicht eine Küche als solche, liebe Familie Keller! Die beiden Vorspeisen waren absolut reizvoll: Meine Frau lobte ihre Lammleber auf dem Risottobett und auch die anderen Komponenten. Meine Essenz des Lammes hätte keinen Sternkoch besser gegeben; es schmeckte sehr ausgezeichnet und auf Mundtaschen mit Lammfüllung und Tranchen aus der einsamen Lammzunge war nicht gerettet worden. Zweimal ein wunderbarer Eingang, der leider nicht mit dem Hauptgericht meiner Frau fortfahren konnte. Die mit Lammscheiben gefüllten Ravioli waren in Ordnung, die dunkle Soße war für meine Frau, die sowieso Salzschwein isst, zu salzig, aber die größte Enttäuschung war die Lamm-Kragout. Während die Wut, auch eine der Komponenten meiner Hauptschale, die Größe der einzelnen Stücke für eine Wut benötigt hatte, war die Wut auf der Platte meiner Frau wahrscheinlich am besten eine würzige Asche. Nichts als kleines Stück und aus meiner Sicht eine reine Remnant-Auslastung, fast im Einklang mit der Nase bis zum Schwanz auf Kosten des Gastes und mit EUR 25.00 überteuert um mindestens sechs Euro. Der Herr Hürde des Hl. Markus zu jeder Ehre, aber entweder dieser Wurf auf der Karte sollte als Lamm-Hasche erklärt worden sein, oder die Platte meiner Frau wäre nicht erlaubt, dem Pass in der Form zu widersprechen. Ein Koch lernt, wie man im zweiten Jahr wie eine Wut aussehen kann! Der Dessert versöhnte meine Frau mindestens auf halbem Weg, obwohl es kein Kratzer war. Mein Hauptgericht war gut insgesamt: sehr gut und außergewöhnlich zart waren die rosa gebratenen Tranchen der Lammmutter, die knackigen Lamm Wut hätte einen etwas längeren Geschmack gehabt, und in der Füllung der Lammbrust könnte die Küchenmannschaft kühner aus meiner Sicht gewesen sein. Sehr gut war meine dunkle Soße; so muss eine dunkle Soße ein Lamm und kein anderer sein. Für den Bereich der Nahrung vergebe ich drei Sterne (Mrs. Simba und 4,5 Sterne; weil es keine Viertel der Sterne gibt, komme ich zu 3,5 mit einer leichten Neigung zu vier Sternen. Und weil dieser Samstag nur vier ist! Fazit: Wir müssen heute nicht etwa 80 km für die Gebote hier fahren; Wir haben die gleiche Qualität und besser im Stadtgebiet Saarbrücken und darüber hinaus viele Gastros direkt hinter der französischen Grenze, die gut mit Wern ́s Mill halten kann. P S. Sorry, aber ich habe gerade gesehen, dass zwei Bilder die Unterschrift drei Stücke des Lamms haben; mit den dicken Ravioli in der vorderen Grube muss es natürlich Ragout und genannt werden."
4.7
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
4.7
Speisekarte
Tischreservierung
Jetzt geöffnet
Stadt: Ottweiler, Waldmohrer Strasse 1, 66564Germany, Ottweiler
"Sehr gemütliche Kneipe"

Bewertungen

Diese Bewertungen beziehen sich nur auf die genannten Zutaten. Restaurants könnten andere verwenden.


Geschmack
Vorbereitungszeit
Preis
Menge